Unternehmensbereich Express

Auswirkungen externer Einflüsse auf unser Geschäft

2023 war geprägt von einer rückläufigen Volumenentwicklung. Vor dem Hintergrund der weltweit hohen wirtschaftlichen Unsicherheit und der Zurückhaltung bei den Konsumenten lagen sowohl die B2B- als auch die B2C-Volumen unter dem Vorjahr. In diesem Umfeld gewährleistete unsere virtuelle Fluggesellschaft eine hohe Flexibilität des Netzwerks und gestattete uns, Kapazitäten fortlaufend an die erwarteten Volumen anzupassen.

Express: effektives Ertrags- und Kostenmanagement

Der Umsatz im Unternehmensbereich Express sank im Geschäftsjahr 2023 um 10,0 % auf 24.846 MIO €. Darin berücksichtigt sind negative Währungseffekte in Höhe von 1.196 MIO € sowie niedrigere Treibstoffzuschläge. Ohne Währungseffekte und Treibstoffzuschläge sank der Umsatz im Berichtsjahr um 4,8 %. Infolge der weiterhin schwachen Marktbedingungen gingen die täglichen TDI-Sendungsvolumen um 2,5 % zurück.

Im Verlauf des Jahres 2023 begegneten wir dieser Entwicklung mit Produktivitätsverbesserungen, optimierter Nutzung der Netzwerkkapazität sowie effektivem Kostenmanagement. Den anhaltenden Auswirkungen der Inflation begegneten wir mit allgemeinen Preiserhöhungen, die systematisch umgesetzt wurden. Im Geschäftsjahr 2023 lag das EBIT für den Unternehmensbereich Express mit 3.229 MIO € um 19,8 % unter dem Vorjahreswert. Die Umsatzrendite betrug 13,0 %. Im vierten Quartal 2023 lag das EBIT für den Unternehmensbereich Express mit 758 MIO € um 19,4 % unter dem vergleichbaren Vorjahreswert, die Umsatzrendite belief sich auf 11,6 %.

Kennzahlen Express
MIO € 2022 2023 + / – % Q 4 2022 Q 4 2023 + / – %
Umsatz 27.592 24.846 –10,0 7.029 6.558 –6,7
davon Europe 11.287 11.053 –2,1 2.994 2.921 –2,4
Americas 6.149 6.023 –2,0 1.563 1.585 1,4
Asia Pacific 9.908 8.893 –10,2 2.475 2.435 –1,6
MEA (Middle East and Africa) 1.569 1.514 –3,5 400 396 –1,0
Konsolidierung / Sonstiges –1.321 –2.637 –99,6 –403 –779 –93,3
Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) 4.025 3.229 –19,8 941 758 –19,4
Umsatzrendite (%)1 14,6 13,0 13,4 11,6
Operativer Cashflow 5.549 4.786 –13,8 1.173 1.054 –10,1
1 EBIT ÷ Umsatz.
EXPRESS: UMSATZ NACH PRODUKTEN
MIO je Tag1 2022 2023 + / – % Q 4 2022 Q 4 2023 + / – %
Time Definite International (TDI) 85,8 82,8 –3,5 88,4 89,7 1,5
Time Definite Domestic (TDD) 6,4 6,1 –4,7 6,6 6,5 –1,5
1 Zur besseren Vergleichbarkeit werden die Produktumsätze zu einheitlichen Währungskursen umgerechnet. Diese Umsätze liegen auch der gewichteten Ermittlung der Arbeitstage zugrunde.
Express: Volumen nach Produkten
Tausend Stück je Tag 2022 2023 + / – % Q 4 2022 Q 4 2023 + / – %
Time Definite International (TDI) 1.144 1.115 –2,5 1.191 1.211 1,7
Time Definite Domestic (TDD) 554 486 –12,3 564 507 –10,1
 

Netzwerk und Interkontinentalflotte werden weiter ausgebaut und modernisiert

Im Zuge der Modernisierung unserer Interkontinentalflotte haben wir mit Boeing zwischen 2018 und 2022 Verträge über den Ankauf von insgesamt 28 neuen Maschinen des Typs B777 geschlossen. Bis Ende 2023 wurden 22 der bestellten Flugzeuge in Betrieb genommen. Die verbleibenden sechs Flugzeuge werden in den Jahren 2024 und 2025 ausgeliefert. Außerdem haben wir im Verlauf des Jahres 2023 unseren Flugplan um neue Direktverbindungen erweitert, zum Beispiel zwischen Guangzhou und den USA. Im Rahmen des im Jahr 2022 abgeschlossenen CM-Vertrags (Crew & Maintenance) betreibt Singapore Airlines nun fünf B777.

DHL Air UK hat seine Anzahl von B777-Frachtflugzeugen von drei auf sieben erhöht. DHL Air Austria nahm zwei Flugzeuge des Typs B767⁠–⁠300 in Betrieb. Die European Air Transport (EAT) stärkt weiterhin das DHL-Netzwerk mit Interkontinentalflügen nach Asien und in die USA. In der Region Americas stärkt der im Vorjahr eröffnete regionale Hub in Atlanta, USA, unser Leistungsvermögen. Auf der Route zwischen Miami und São Paulo (VCP), Brasilien, wird nun zusätzlich auch Argentinien angeflogen. Wir investieren weiter in unseren globalen Hub in Cincinnati, USA, und errichten dort eine hochmoderne Wartungshalle für unsere Flugzeugflotte. In der Region Asia Pacific hat Air Hong Kong drei weitere umgebaute Airbus 330⁠–⁠300 in Betrieb genommen. Das Ersatz- und Modernisierungsprogramm wird 2024 fortgeführt. Als einer der drei globalen Hubs von DHL wurde die Erweiterung des Hubs in Hongkong im Jahr 2023 in Betrieb genommen. In der Region MEA haben wir mit der Modernisierung des Hubs in Bahrain weiter in unsere Infrastruktur investiert. Unsere Flotte von B767⁠–⁠300 wurde von sieben auf zehn umgebaute Frachtflugzeuge erweitert, von denen das letzte im Juni 2023 in Betrieb genommen wurde. Mit der gestiegenen Anzahl von Flugzeugen konnten wir eine Ost-West-Verbindung etablieren und das regionale Netzwerk stärken. In Subsahara-Afrika wurden ältere Flugzeuge durch vier umgebaute ATR 72⁠–⁠500 ersetzt.

Quick Access
Wählen Sie ein Thema, um den Bericht nach Ihren Interessen zu filtern.
Nach oben scrollen