Der strukturelle Wandel im Briefgeschäft setzt sich fort: Während die Anzahl klassischer, dokumententragender Briefsendungen weiter sinkt, wachsen die Volumen bei warentragenden Sendungen im Brief- und Paketnetz. Das Geschäftsfeld Dialog Marketing entwickelte sich negativ, da die werblichen Ausgaben für physische Werbesendungen, bedingt durch Inflation, Kaufzurückhaltung und kundenseitige Insolvenzen, gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen sind. Im deutschen Paketmarkt dämpften der Ukrainekrieg und gestiegene Lebenshaltungskosten das Klima im Online-Handel und ließen Paketmengen stagnieren.
Der Umsatz im Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland lag im Berichtsjahr mit 16.892 MIO € um 0,7 % leicht über dem Vorjahreswert. Hauptgründe für diese Entwicklung waren höhere Preise für Geschäftskunden ab der zweiten Jahreshälfte sowie gestiegene Mengen im nationalen und internationalen Geschäft mit warentragenden Sendungen. Dem stand ein Volumenrückgang im nationalen und internationalen Postgeschäft entgegen, der durch den anhaltenden Strukturwandel im Brief- und Kommunikationsgeschäft sowie sinkende Werbepostabsätze bedingt war. Des Weiteren wurde im Bereich Dialog Marketing der Absatz durch die Entscheidung gemindert, das Produkt EINKAUFAKTUELL in einigen Gebieten bereits im Jahr 2023 und insgesamt im Jahr 2024 einzustellen. Paket Deutschland zeigte sich, entgegen dem allgemeinen Markttrend, positiv. Im vierten Quartal 2023 stieg der Umsatz im Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 2,5 %.
Das EBIT für den Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland blieb im Jahr 2023 mit 870 MIO € um 31,5 % hinter dem Vorjahreswert zurück. Bei vor allem im Paketgeschäft über dem Vorjahr liegenden Umsätzen waren dafür gestiegene Materialkosten aufgrund von Inflation und Belastungen durch die Tarifvereinbarungen verantwortlich. Zudem sind in den Kosten Aufwendungen für ein im vierten Quartal 2023 aufgelegtes Vorruhestandsprogramm in Höhe von 30 MIO € enthalten. Die Umsatzrendite betrug im Berichtsjahr 5,2 %. Im vierten Quartal 2023 betrug das EBIT für den Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland 402 MIO € und lag damit 4,7 % über dem Vorjahresquartal. Die Umsatzrendite betrug im Quartal 8,5 %.
KENNZAHLEN POST & PAKET DEUTSCHLAND |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
MIO € | 2022 | 2023 | + / – % | Q 4 2022 | Q 4 2023 | + / – % |
Umsatz | 16.779 | 16.892 | 0,7 | 4.623 | 4.739 | 2,5 |
davon Post Deutschland | 7.892 | 7.554 | –4,3 | 2.055 | 2.021 | –1,7 |
Paket Deutschland | 6.408 | 6.785 | 5,9 | 1.856 | 1.995 | 7,5 |
International | 2.400 | 2.459 | 2,5 | 693 | 698 | 0,7 |
Konsolidierung / Sonstiges | 79 | 94 | 19,0 | 19 | 25 | 31,6 |
Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) | 1.271 | 870 | –31,5 | 384 | 402 | 4,7 |
Umsatzrendite (%)1 | 7,6 | 5,2 | – | 8,3 | 8,5 | – |
Operativer Cashflow | 1.558 | 1.088 | –30,2 | 411 | 320 | –22,1 |
1 EBIT ÷ Umsatz. |
POST & PAKET DEUTSCHLAND: UMSATZ |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
MIO € | 2022 | 2023 | + / – % | Q 4 2022 | Q 4 2023 | + / – % |
Post Deutschland | 7.892 | 7.554 | –4,3 | 2.055 | 2.021 | –1,7 |
davon Brief Kommunikation | 5.361 | 5.097 | –4,9 | 1.384 | 1.361 | –1,7 |
Dialog Marketing | 1.833 | 1.776 | –3,1 | 491 | 492 | 0,2 |
Sonstiges / Konsolidierung Post Deutschland | 698 | 681 | –2,4 | 180 | 168 | –6,7 |
Paket Deutschland | 6.408 | 6.785 | 5,9 | 1.856 | 1.995 | 7,5 |
POST & PAKET DEUTSCHLAND: ABSATZ |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
MIO Stück | 2022 | 2023 | + / – % | Q 4 2022 | Q 4 2023 | + / – % |
Post Deutschland | 14.122 | 13.316 | –5,7 | 3.689 | 3.530 | –4,3 |
davon Brief Kommunikation | 6.256 | 5.918 | –5,4 | 1.639 | 1.547 | –5,6 |
Dialog Marketing | 6.946 | 6.543 | –5,8 | 1.810 | 1.771 | –2,2 |
Paket Deutschland | 1.668 | 1.731 | 3,8 | 487 | 498 | 2,3 |
|