Reporting hub
Geschäftsbericht
2023
Das Unternehmen
Das Unternehmen
KENNZAHLEN
VORWORT
GREMIEN
Mitglieder und Mandate des Vorstands
Mitglieder und Mandate des Aufsichtsrats
BERICHT DES AUFSICHTSRATS
Zusammengefasster Lagebericht
Zusammengefasster Lagebericht
VORBEMERKUNGEN
GRUNDLAGEN
Geschäftsmodell
Unternehmensbereich Express
Unternehmensbereich Global Forwarding, Freight
Unternehmensbereich Supply Chain
Unternehmensbereich eCommerce
Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland
Strategie
Forschung und Entwicklung
Steuerung
WIRTSCHAFTSBERICHT
Gesamtaussage des Vorstands
Rahmenbedingungen
Wesentliche Ereignisse
Ertragslage
Unternehmensbereich Express
Unternehmensbereich Global Forwarding, Freight
Unternehmensbereich Supply Chain
Unternehmensbereich eCommerce
Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland
Finanzlage
Vermögenslage
DEUTSCHE POST AG (HGB)
Deutsche Post AG als Mutterunternehmen
Beschäftigte
Ertragslage
Vermögens- und Finanzlage
Prognose, Chancen und Risiken
NICHTFINANZIELLE ERKLÄRUNG
Nichtfinanzielle Erklärung
Grundlagen
Umwelt
Soziales
Gesellschaftliche Verantwortung
Unternehmensführung
EU-Taxonomie
PROGNOSE, CHANCEN UND RISIKEN
Prognosezeitraum
Künftige Rahmenbedingungen
Prognose
Chancen- und Risikomanagement
Chancen und Risiken in Kategorien
Internes Kontrollsystem
Gesamtaussage des Vorstands
GOVERNANCE
Erklärung zur Unternehmensführung
Übernahmerechtliche Angaben
Konzernabschluss
Konzernabschluss
GEWINN-UND-VERLUST-RECHNUNG
GESAMTERGEBNISRECHNUNG
BILANZ
KAPITALFLUSSRECHNUNG
EIGENKAPITALVERÄNDERUNGSRECHNUNG
ANHANG ZUM KONZERNABSCHLUSS DER DEUTSCHE POST AG
Unternehmensinformation
Grundlagen und Methoden
Erläuterungen zur Segmentberichterstattung
Erläuterungen zur Gewinn-und-Verlust-Rechnung
Erläuterungen zur Bilanz
Erläuterungen zum Leasing
Erläuterungen zur Kapitalflussrechnung
Sonstige Erläuterungen
Weitere Informationen
Weitere Informationen
VERSICHERUNG DER GESETZLICHEN VERTRETER
BESTÄTIGUNGSVERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS
VERMERK DES UNABHÄNGIGEN WIRTSCHAFTSPRÜFERS
FINANZKALENDER
KONTAKT
Geschäftsbericht 2023
Zusammengefasster Lagebericht
WIRTSCHAFTSBERICHT
Steuerung
Deutsche Post AG als Mutterunternehmen
VORBEMERKUNGEN
GRUNDLAGEN
Geschäftsmodell
Unternehmensbereich Express
Unternehmensbereich Global Forwarding, Freight
Unternehmensbereich Supply Chain
Unternehmensbereich eCommerce
Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland
Strategie
Forschung und Entwicklung
Steuerung
WIRTSCHAFTSBERICHT
Gesamtaussage des Vorstands
Rahmenbedingungen
Wesentliche Ereignisse
Ertragslage
Unternehmensbereich Express
Unternehmensbereich Global Forwarding, Freight
Unternehmensbereich Supply Chain
Unternehmensbereich eCommerce
Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland
Finanzlage
Vermögenslage
DEUTSCHE POST AG (HGB)
Deutsche Post AG als Mutterunternehmen
Beschäftigte
Ertragslage
Vermögens- und Finanzlage
Prognose, Chancen und Risiken
NICHTFINANZIELLE ERKLÄRUNG
Nichtfinanzielle Erklärung
Grundlagen
Umwelt
Soziales
Gesellschaftliche Verantwortung
Unternehmensführung
EU-Taxonomie
PROGNOSE, CHANCEN UND RISIKEN
Prognosezeitraum
Künftige Rahmenbedingungen
Prognose
Chancen- und Risikomanagement
Chancen und Risiken in Kategorien
Internes Kontrollsystem
Gesamtaussage des Vorstands
GOVERNANCE
Erklärung zur Unternehmensführung
Übernahmerechtliche Angaben
Quick Access
Themen
Suche
Kennzahlenvergleich
Meine Sammlung
Quick Access
Themen
Suche
Kennzahlenvergleich
Meine Sammlung
Wählen Sie ein Thema, um den Bericht nach Ihren Interessen zu filtern.
Strategie
Ergebnisse
Dividende
Divisionen
Beschäftigte
Digitalisierung & IT
ESG Roadmap
Ausblick
Unternehmensführung
Warum in DHL Group investieren?
Verwenden Sie die Suche, um das Dokument nach Ihren Wünschen zu filtern.
Suche
Meine Sammlung ZIP herunterladen
Nach oben scrollen
Reporting hub
Geschäftsbericht
2023
Geschäftsbericht
2023
Das Unternehmen
Zurück
Das Unternehmen
KENNZAHLEN
VORWORT
GREMIEN
Zurück
GREMIEN
Mitglieder und Mandate des Vorstands
Mitglieder und Mandate des Aufsichtsrats
BERICHT DES AUFSICHTSRATS
Zusammengefasster Lagebericht
Zurück
Zusammengefasster Lagebericht
VORBEMERKUNGEN
GRUNDLAGEN
Zurück
GRUNDLAGEN
Geschäftsmodell
Unternehmensbereich Express
Unternehmensbereich Global Forwarding, Freight
Unternehmensbereich Supply Chain
Unternehmensbereich eCommerce
Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland
Strategie
Forschung und Entwicklung
Steuerung
WIRTSCHAFTSBERICHT
Zurück
WIRTSCHAFTSBERICHT
Gesamtaussage des Vorstands
Rahmenbedingungen
Wesentliche Ereignisse
Ertragslage
Unternehmensbereich Express
Unternehmensbereich Global Forwarding, Freight
Unternehmensbereich Supply Chain
Unternehmensbereich eCommerce
Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland
Finanzlage
Vermögenslage
DEUTSCHE POST AG (HGB)
Zurück
DEUTSCHE POST AG (HGB)
Deutsche Post AG als Mutterunternehmen
Beschäftigte
Ertragslage
Vermögens- und Finanzlage
Prognose, Chancen und Risiken
NICHTFINANZIELLE ERKLÄRUNG
Zurück
NICHTFINANZIELLE ERKLÄRUNG
Nichtfinanzielle Erklärung
Grundlagen
Umwelt
Soziales
Gesellschaftliche Verantwortung
Unternehmensführung
EU-Taxonomie
PROGNOSE, CHANCEN UND RISIKEN
Zurück
PROGNOSE, CHANCEN UND RISIKEN
Prognosezeitraum
Künftige Rahmenbedingungen
Prognose
Chancen- und Risikomanagement
Chancen und Risiken in Kategorien
Internes Kontrollsystem
Gesamtaussage des Vorstands
GOVERNANCE
Zurück
GOVERNANCE
Erklärung zur Unternehmensführung
Übernahmerechtliche Angaben
Konzernabschluss
Zurück
Konzernabschluss
GEWINN-UND-VERLUST-RECHNUNG
GESAMTERGEBNISRECHNUNG
BILANZ
KAPITALFLUSSRECHNUNG
EIGENKAPITALVERÄNDERUNGSRECHNUNG
ANHANG ZUM KONZERNABSCHLUSS DER DEUTSCHE POST AG
Zurück
ANHANG ZUM KONZERNABSCHLUSS DER DEUTSCHE POST AG
Unternehmensinformation
Grundlagen und Methoden
Erläuterungen zur Segmentberichterstattung
Erläuterungen zur Gewinn-und-Verlust-Rechnung
Erläuterungen zur Bilanz
Erläuterungen zum Leasing
Erläuterungen zur Kapitalflussrechnung
Sonstige Erläuterungen
Weitere Informationen
Zurück
Weitere Informationen
VERSICHERUNG DER GESETZLICHEN VERTRETER
BESTÄTIGUNGSVERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS
VERMERK DES UNABHÄNGIGEN WIRTSCHAFTSPRÜFERS
FINANZKALENDER
KONTAKT