Die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2024 wird absehbar weiterhin vom Ausbleiben eines breiten konjunkturellen Aufschwungs geprägt sein. Der Vergleich zur ersten Hälfte des Vorjahres, in der die Frachtraten teilweise noch außergewöhnlich hoch waren, dürfte dabei negativ ausfallen. Sollten die derzeit vorliegenden Konjunkturprognosen im Wesentlichen so eintreffen, sollte das Ergebnis in der zweiten Jahreshälfte über dem des vergleichbaren Vorjahreszeitraums liegen. Mit unvermindertem Fokus auf Kosten- und Preismanagement erwarten wir aber auch bei weiterhin schwacher konjunktureller Entwicklung ein Konzernergebnis, das deutlich über dem Niveau der Jahre vor der Pandemie liegen.
Wir erwarten für das Geschäftsjahr 2024 ein Konzern-EBIT zwischen 6,0 MRD € und 6,6 MRD €. Dabei erwarten wir für die DHL-Unternehmensbereiche insgesamt ein EBIT von über 5,7 MRD €. Im Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland gehen wir von einem EBIT von über 0,8 MRD € aus. Der Ergebnisbeitrag der Group Functions wird voraussichtlich bei rund – 0,45 MRD € liegen.
Vorstand und Aufsichtsrat werden den Aktionären auf der Hauptversammlung am 3. Mai 2024 vorschlagen, für das Geschäftsjahr 2023 eine Dividende von 1,85 € je Aktie (Vorjahr: 1,85 €) auszuschütten.
Zum Bilanzstichtag wurde unsere Kreditwürdigkeit unverändert von der Rating-Agentur Moody’s Investors Service mit „A2“ und stabilem Ausblick sowie von Fitch Ratings mit „BBB+“ und positivem Ausblick eingestuft. Im Rahmen unserer Finanzstrategie streben wir auch weiterhin ein Stand-alone Zielrating zwischen „Baa1“ und „A3“ bzw. „BBB+“ und „A –“ an.
Aufgrund der Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2023 im Mai 2024 wird sich unsere Liquidität bis zur Mitte des Jahres 2024 erwartungsgemäß verringern. Wegen der üblicherweise guten Geschäftsentwicklung in der zweiten Jahreshälfte sollte sich die Liquiditätssituation zum Jahresende wieder verbessern.
Wie im Vorjahr wollen wir die Investitionen in unsere strategischen Ziele und weiteres Wachstum dem schwierigen Wirtschaftsumfeld entsprechend ausgewogen steuern. Wir beabsichtigen, Investitionen (ohne Leasing) im Jahr 2024 in einer Größenordnung von 3,0 MRD € bis 3,6 MRD € vorzunehmen, wobei die Schwerpunkte denen der Vorjahre entsprechen.
Angesichts der erwarteten EBIT-Entwicklung bei einer gleichzeitig prognostizierten Erhöhung der Asset Charge erwarten wir beim EAC einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Den Free Cashflow erwarten wir bei rund 2,75 MRD €, darin enthalten sind pauschal budgetierte 250 MIO € für M&A-Ausgaben.
Die Entwicklung der THG-Emissionen wird auch im Geschäftsjahr 2024 von der Entwicklung der Weltwirtschaft abhängig sein. Bei einer schwächeren Entwicklung der Transportvolumen erwarten wir logistikbezogene THG-Emissionen in etwa auf dem Vorjahresniveau; im Falle einer dynamischeren Konjunkturentwicklung wollen wir sie auf maximal 34,9 MIO t CO₂e begrenzen. Darin enthalten sind Dekarbonisierungseffekte im Umfang von 1,5 MIO t CO₂e. Das Einsetzen einer signifikanten Reduktion erwarten wir unverändert erst in der zweiten Hälfte der Dekade.
Das Mitarbeiterengagement soll auch im Geschäftsjahr 2024 konzernweit mehr als 80 % betragen; dieser Wert sollte bis 2025 mindestens auf diesem hohen Niveau beibehalten werden.
Im Geschäftsjahr 2024 sollen 28,8 % der Führungspositionen im mittleren und oberen Management konzernweit mit Frauen besetzt sein; bis 2025 soll der Frauenanteil mindestens 30 % betragen.
Die Unfallrate (LTIFR) pro 200.000 Arbeitsstunden soll im Geschäftsjahr 2024 stabil bei maximal 3,3 gehalten werden; bis 2025 soll die Kennzahl auf weniger als 3,1 gesenkt werden. Ab dem Berichtsjahr 2024 werden wir die Steuerungsgröße auf 1 MIO Arbeitsstunden anpassen, das heißt, der Zielwert entspricht dann 16,5 beziehungsweise 15,5 im Jahr 2025.
Der Anteil gültiger Schulungszertifikate im mittleren und oberen Management soll auf dem hohen Niveau gehalten werden und 98 % betragen.
Das Cybersicherheits-Rating von BitSight soll im oberen Quartil der Vergleichsgruppe liegen und mindestens 690 Punkte betragen. Sollte BitSight seine Bewertungsskala erneut ändern, werden wir diesen Wert der Änderung folgend anpassen.