| MIO € |
Textziffer |
2022 |
2023 |
| Konzernjahresergebnis |
|
5.717 |
3.935 |
| + Ertragsteuern |
|
2.194 |
1.581 |
| + Finanzergebnis |
|
525 |
829 |
| = Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) |
|
8.436 |
6.345 |
| + Abschreibungen |
|
4.177 |
4.477 |
| + Ergebnis aus dem Abgang von langfristigen Vermögenswerten |
|
–51 |
–71 |
| + Sonstige zahlungsunwirksame Erträge und Aufwendungen |
|
–31 |
–336 |
| + Veränderung Rückstellungen |
|
78 |
–38 |
| + Veränderung sonstige langfristige Vermögenswerte und Verbindlichkeiten |
|
–86 |
–57 |
| + Erhaltene Dividende |
|
9 |
27 |
| + Ertragsteuerzahlungen |
|
–1.782 |
–1.625 |
| = Mittelzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit vor Änderung des kurzfristigen Nettovermögens |
|
10.750 |
8.722 |
| + Veränderung Vorräte |
|
–301 |
–152 |
| + Veränderung Forderungen und sonstige kurzfristige Vermögenswerte |
|
–102 |
2.149 |
| + Veränderung Verbindlichkeiten und sonstige Posten |
|
618 |
–1.461 |
| = Mittelzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit |
42 |
10.965 |
9.258 |
| Tochterunternehmen und sonstige Geschäftseinheiten |
|
69 |
–1 |
| + Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte |
|
112 |
153 |
| + Nach der Equity-Methode bilanzierte Unternehmen und andere Beteiligungen |
|
4 |
78 |
| + Sonstige langfristige finanzielle Vermögenswerte |
|
330 |
216 |
| = Einzahlungen aus Abgängen von langfristigen Vermögenswerten |
|
515 |
446 |
| Tochterunternehmen und sonstige Geschäftseinheiten |
|
–1.613 |
–424 |
| + Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte |
|
–3.912 |
–3.381 |
| + Nach der Equity-Methode bilanzierte Unternehmen und andere Beteiligungen |
|
0 |
–34 |
| + Sonstige langfristige finanzielle Vermögenswerte |
|
–13 |
–4 |
| = Auszahlungen für Investitionen in langfristige Vermögenswerte |
|
–5.538 |
–3.843 |
| + Erhaltene Zinsen |
|
180 |
253 |
| + Einnahmen/Ausgaben aus/für kurzfristige finanzielle Vermögenswerte |
|
1.664 |
963 |
| = Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit |
42 |
–3.179 |
–2.181 |
| Aufnahme langfristiger Finanzschulden |
|
1 |
501 |
| + Tilgung langfristiger Finanzschulden |
|
–3.169 |
–3.099 |
| + Veränderung kurzfristiger Finanzschulden |
|
–41 |
45 |
| + Sonstige Finanzierungstätigkeit |
|
100 |
–152 |
| + Ein-/Auszahlungen aus/für Transaktionen mit nicht beherrschenden Anteilen |
|
2 |
–9 |
| + An Aktionäre der Deutsche Post AG gezahlte Dividende |
|
–2.205 |
–2.205 |
| + An nicht beherrschende Anteilseigner gezahlte Dividende |
|
–366 |
–283 |
| + Erwerb eigener Anteile |
|
–1.099 |
–986 |
| + Zinszahlungen |
|
–634 |
–710 |
| = Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit |
42 |
–7.411 |
–6.898 |
| Zahlungswirksame Veränderung der flüssigen Mittel |
|
375 |
179 |
| + Einfluss von Wechselkursänderungen auf flüssige Mittel |
|
–107 |
–320 |
| + Zahlungsmittelveränderung im Zusammenhang mit zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten |
|
–8 |
0 |
| + Konsolidierungskreisbedingte Veränderung des Finanzmittelbestandes |
|
–1 |
0 |
| + Flüssige Mittel und Zahlungsmitteläquivalente am 1. Januar |
|
3.531 |
3.790 |
| Flüssige Mittel und Zahlungsmitteläquivalente am 31. Dezember |
31 |
3.790 |
3.649 |
|