Erläuterungen zum Leasing

41 Erläuterungen zum Leasing

Die Erträge aus der Währungsumrechnung von Leasingverbindlichkeiten betragen 58 MIO € (Vorjahr: 41 MIO €), die Aufwendungen 38 MIO € (Vorjahr: 51 MIO €). Gewinne aus Sale-and-Leaseback-Transaktionen ergaben sich in Höhe von 47 MIO € (Vorjahr: 84 MIO €), dabei entfielen 38 MIO € (Vorjahr: 39 MIO €) auf Immobilienentwicklungsprojekte. Die folgende Tabelle zeigt die separat dargestellten Nutzungsrechte an Vermögenswerten, die im Rahmen eines Leasings im Anlagevermögen bilanziert sind:

NUTZUNGSRECHTE
MIO €

Grundstücke

und Bauten

Technische Anlagen und Maschinen

IT-, Betriebs-

und Geschäfts-ausstattung

Flugzeuge Transport-ausstattung

Geleistete Anzahlungen

und Anlagen
im Bau

Gesamt
31. Dezember 2022              
Kumulierte Anschaffungskosten 14.344 244 11 4.096 1.297 264 20.256
davon Zugänge 2.260 40 3 987 366 83 3.739
Kumulierte Abschreibungen 5.462 132 7 1.202 613 0 7.416
Bilanzwert 8.882 112 4 2.894 684 264 12.840
31. Dezember 2023              
Kumulierte Anschaffungskosten 15.406 239 11 4.674 1.671 158 22.159
davon Zugänge 2.036 40 1 608 591 63 3.339
Kumulierte Abschreibungen 6.458 135 7 1.427 701 0 8.728
Bilanzwert 8.948 104 4 3.247 970 158 13.431
 

Der Konzern mietet im Bereich Immobilien vor allem Lagerhäuser, Bürogebäude sowie Brief- und Paketzentren. Die gemieteten Flugzeuge werden im Wesentlichen im Luftnetzwerk des Segments Express eingesetzt. Auch die Zugänge stehen im Zusammenhang mit der Erneuerung der Flugzeugflotte. Gemietete Transportausstattung umfasst auch den gemieteten Fuhrpark. Längerfristige Leasingverträge bestehen insbesondere bei Immobilien. Zum 31. Dezember 2023 waren 84 Immobilienverträge mit Restlaufzeiten von mehr als 20 Jahren abgeschlossen (Vorjahr: 77 Immobilienverträge). Flugzeugleasingverträge haben Restlaufzeiten bis zu 15 Jahren (Vorjahr: 14 Jahre). Leasingverträge können Verlängerungs- und Kündigungsoptionen haben, Textziffer 7. Die Leasingvertragskonditionen werden individuell ausgehandelt und beinhalten eine Vielzahl von unterschiedlichen Konditionen.

Zum Bilanzstichtag ergaben sich künftige Mittelabflüsse in Höhe von 17 MRD € (Vorjahr: 16 MRD €), Textziffer 43. Mögliche zukünftige Mittelabflüsse in Höhe von 4,2 MRD € (Vorjahr: 3,6 MRD €) wurden nicht in die Leasingverbindlichkeiten einbezogen, da es nicht hinreichend sicher ist, dass die Leasingverträge verlängert (oder nicht gekündigt) werden. Aus Leasingverhältnissen, die der Konzern als Leasingnehmer eingegangen ist, die aber noch nicht begonnen haben, ergeben sich zukünftige mögliche Zahlungsabflüsse von 2,3 MRD € (Vorjahr: 2,6 MRD €), die im Wesentlichen aus der Erneuerung der Flugzeugflotte resultieren. Weitere nach IFRS 16 geforderte Angaben zum Leasingnehmer finden sich unter Textziffer 12, 14, 18, 39 und 42.

Quick Access
Wählen Sie ein Thema, um den Bericht nach Ihren Interessen zu filtern.
Nach oben scrollen