DHL Group hat 2023 erneut hohe Leistungsfähigkeit bewiesen. Obwohl sich die Weltwirtschaft nicht nennenswert erholt hat und die geopolitischen Herausforderungen geblieben sind: Als Unternehmen haben wir unsere Jahresziele erreicht.
Das EBIT lag im Geschäftsjahr 2023 bei 6,3 Milliarden Euro – und damit im Rahmen der Prognose. Besonders erfreulich ist der Free Cashflow, der vor M&A-Aktivitäten 3,3 Milliarden Euro betrug. Die Zahlen belegen: Selbst im konjunkturell schwächsten Marktumfeld der vergangenen 15 Jahre sind wir hochprofitabel.
Das verdanken wir der Tatsache, dass wir auf die Herausforderungen nicht nur gut reagiert haben, sondern auch vorbereitet waren: Wir haben Kapazitäten vorausschauend geplant, Kosten im Blick behalten und kontinuierlich unsere Effizienz gesteigert. Die Investitionen der vergangenen Jahre haben unsere Ertragskraft strukturell verbessert. Davon profitieren wir auch in Phasen schwacher wirtschaftlicher Dynamik. Darüber hinaus haben wir marktgerecht Preise angepasst und inflationäre Kostenentwicklungen an unsere Kunden weitergegeben.
Das vergangene Geschäftsjahr macht aufs Neue deutlich: Unser weltweit einmaliges Logistikportfolio ist leistungsfähig und robust. Niemand sonst in der Branche ist so breit, so diversifiziert und so global aufgestellt. Und unser Netzwerk ist sehr gut auf den Onlinehandel ausgerichtet, der ein starker und fundamentaler Wachstumstreiber bleibt. Wir haben den E-Commerce-Trend als Unternehmen früh besetzt und für uns genutzt. Schon seit vielen Jahren trägt er zu unserem Erfolg bei – und er wird dies auch in den kommenden Jahren tun.
Ehrgeizige Ziele verfolgt DHL Group auch in den Bereichen Umwelt, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung gemäß der ESG Roadmap, unserem Nachhaltigkeitsfahrplan. Unsere ESG-Maßnahmen tragen dazu bei, dass wir auch in Zukunft marktführend bleiben.
Besondere Priorität dabei: Wir bleiben konsequent auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Logistik. Im Berichtsjahr haben wir unsere zusätzlichen Ausgaben für die Reduktion von Treibhausgasemissionen um 56 Prozent gesteigert und 1,3 Millionen Tonnen CO2e eingespart. Darüber hinaus haben wir unsere erste nachhaltigkeitsbezogene Anleihe über 500 Millionen Euro erfolgreich am Kapitalmarkt platziert. In unserem Engagement für umweltfreundlichere Logistik werden wir nicht nachlassen. Denn der Klimawandel bleibt das größte Problem, das die Menschheit lösen muss. Und die Zeit dafür wird immer knapper.
Mein besonderer Dank gilt unseren über 590.000 Beschäftigten weltweit – für ihren unermüdlichen Einsatz in einem weiteren fordernden Jahr. Ohne ihre Motivation und Leidenschaft hätten wir vieles nicht so erfolgreich bewältigen können. Wir freuen uns darüber, dass wir beim Mitarbeiterengagement mit 83 Prozent im Berichtsjahr unsere Zielgröße von mehr als 80 Prozent erneut übertroffen haben. Und wir wollen unseren Beschäftigten künftig mehr Möglichkeiten geben, sich direkt am Unternehmenserfolg zu beteiligen. Dafür pilotieren wir in zwölf Ländern ein Programm, über das die Beschäftigten unsere Aktie rabattiert erwerben können. Das Programm soll die hohe Bindung zwischen Belegschaft und Unternehmen weiter stärken.
Und was erwartet uns im weiteren Verlauf von 2024? – Auch wenn sich der Welthandel weiter in einem herausfordernden Spannungsfeld bewegt: Ich sehe ein Jahr der Chancen – auch weil Wettbewerber sich zurückziehen oder abgelenkt erscheinen. Wir jedenfalls sind fokussiert und in der Lage, weiter exzellente Qualität zu liefern. Wir arbeiten weiter an unserem Status als Arbeitgeber, Anbieter und Investment erster Wahl. So wollen wir die vielen Möglichkeiten für DHL Group nutzen, weiter zu wachsen.
Ihnen, liebe Aktionärinnen und Aktionäre, danke ich für das Vertrauen, das Sie mir seit meinem Start als Vorstandsvorsitzender der DHL Group entgegenbringen. Es ist eine inspirierende und besondere Aufgabe, ein Unternehmen zu leiten, das Tag für Tag die Welt am Laufen hält und in über 220 Ländern und Territorien Handel ermöglicht. Ein Unternehmen, das Menschen verbindet und Leben verbessert. DHL Group hat sich von einem nationalen Postdienstleister zum Weltmarktführer der Logistik entwickelt. Ich freue mich darauf, diese Erfolgsgeschichte gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Vorstand und der hochengagierten Belegschaft fortzuschreiben.
Ihr Tobias Meyer
Vorstandsvorsitzender
Vorstandsvorsitzender