Vermögenslage

AUSGEWÄHLTE KENNZAHLEN ZUR VERMÖGENSLAGE
    31.Dez. 2023 31.Dez. 2024
Eigenkapitalquote (Equity Ratio)1 % 34,2 34,6
Nettofinanzverschuldung MIO € 17.739 18.998
Net Interest Cover   13,9 8,9
Net Gearing % 43,7 44,0
1 Angepasster Vorjahreswert.

Konzernbilanzsumme gestiegen

Zum 31. Dezember 2024 lag die Bilanzsumme des Konzerns mit 69.875 MIO € um 3.045 MIO € über dem Stand zum 31. Dezember 2023 (66.830 MIO €).

Auf der Aktivseite stiegen die immateriellen Vermögenswerte von 14.523 MIO € auf 14.873 MIO €. Vor allem positive Währungseffekte ließen die Firmenwerte steigen. Das Sachanlagevermögen wuchs von 30.018 MIO € auf 31.454 MIO €, da Investitionen und positive Währungseffekte die Abschreibungen und Abgänge überstiegen. Die langfristigen finanziellen Vermögenswerte wuchsen von 1.118 MIO € auf 1.511 MIO €, mehrheitlich weil die Leasingforderungen zunahmen. Der Anstieg des Pensionsvermögens erhöhte die sonstigen langfristigen Vermögenswerte von 388 MIO € auf 437 MIO €. Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen nahmen um 661 MIO € auf 11.198 MIO € zu. Die sonstigen kurzfristigen Vermögenswerte erhöhten sich von 2.415 MIO € auf 2.532 MIO €, vor allem weil Rechnungsabgrenzungen für Transportkosten gestiegen sind.

Auf der Passivseite lag das den Aktionären der AG zustehende Eigenkapital mit 23.793 MIO € über dem Niveau des 31. Dezember 2023 (22.475 MIO €): Es wurde durch das Konzernjahresergebnis, Währungseffekte und die Neubewertung der Pensionsverpflichtungen erhöht sowie durch die Dividendenzahlung und Aktienrückkäufe verringert. Insbesondere die Neubewertungen ließen die Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen um 256 MIO € auf 2.263 MIO € sinken. Die Finanzschulden erhöhten sich von 22.718 MIO € auf 24.209 MIO €, wozu die im März platzierte Anleihe über nominal 1 MRD € maßgeblich beitrug. Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen stiegen von 8.479 MIO € auf 8.635 MIO €. Die sonstigen kurzfristigen Verbindlichkeiten erhöhten sich um 142 MIO € auf 5.678 MIO €, vor allem weil die Verbindlichkeiten gegenüber Beschäftigten zugenommen haben.

Konzern-Bilanzstruktur zum 31. Dezember1

MIO €

1 Angepasste Vorjahreswerte, Anhang, Textziffer 4.

Höhere Nettofinanzverschuldung

Unsere Nettofinanzverschuldung stieg von 17.739 MIO € zum 31. Dezember 2023 auf 18.998 MIO € zum 31. Dezember 2024. Die Eigenkapitalquote lag mit 34,6 % über dem Wert zum 31. Dezember 2023 (34,2 %). Inwieweit die Nettozinsaufwendungen durch das EBIT gedeckt sind, zeigt die Kennzahl Net Interest Cover. Sie lag mit 8,9 spürbar unter dem Vorjahresniveau von 13,9. Das Net Gearing sagt aus, in welchem Verhältnis die Nettofinanzverschuldung zur Summe aus Nettofinanzverschuldung und Eigenkapital steht. Es belief sich zum 31. Dezember 2024 auf 44,0 % (31. Dezember 2023: 43,7 %).

Nettofinanzverschuldung
MIO € 31. Dez. 2023 31. Dez. 2024
Anleihen 6.189 6.474
+ Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 560 1.033
+ Leasingverbindlichkeiten 14.080 14.935
+ Negativer Marktwert Derivate 116 58
+ Sonstige Finanzschulden 834 770
= Finanzschulden1 21.779 23.270
– Flüssige Mittel und Zahlungsmitteläquivalente 3.649 3.619
– Kurzfristige finanzielle Vermögenswerte1 364 578
– Positiver Marktwert langfristiger Derivate2 27 75
= Finanzielle Vermögenswerte 4.040 4.272
Nettofinanzverschuldung 17.739 18.998
1 Abzüglich Finanzschulden bzw. finanzieller Vermögenswerte mit operativem Charakter. 2 In der Bilanz ausgewiesen unter den langfristigen finanziellen Vermögenswerten.
Quick Access
Wählen Sie ein Thema, um den Bericht nach Ihren Interessen zu filtern.
Nach oben scrollen