Der strukturelle Wandel im Briefgeschäft setzt sich fort: Während die Anzahl klassischer, dokumententragender Briefsendungen weiter sinkt, wachsen die Volumen bei warentragenden Sendungen im Brief- und Paketnetz. Das Geschäftsfeld Dialog Marketing entwickelte sich negativ, da die werblichen Ausgaben für physische Werbesendungen, bedingt durch Inflation, Kaufzurückhaltung und kundenseitige Insolvenzen, gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen sind. Obwohl die verhaltene Konsumstimmung im deutschen Paketmarkt das Klima im Online-Handel dämpfte, legten die Paketmengen zu.
Der Umsatz im Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland überstieg im Berichtsjahr mit 17.347 MIO € den Vorjahreswert um 2,7 %. Hauptgründe dafür waren höhere Preise für Geschäftskunden sowie gestiegene Mengen im nationalen und internationalen Geschäft mit warentragenden Sendungen. Dem stand ein Volumenrückgang im nationalen und internationalen Postgeschäft durch den anhaltenden Strukturwandel im Briefgeschäft entgegen. Die Einstellung des Produkts EINKAUFAKTUELL und eine negative Marktentwicklung führten zu Absatzrückgängen bei den Werbepostsendungen. Im vierten Quartal 2024 stieg der Umsatz im Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum, um 2,7 % auf 4.868 MIO €.
Das EBIT für den Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland lag im Jahr 2024 mit 821 MIO € um 5,6 % unter dem Vorjahreswert. Darin enthalten ist ein positiver Netto-Einmaleffekt aus Entwicklungen bei verschiedenen Rechtsstreitigkeiten von rund 70 MIO €. Umsatzsteigerungen im Paketgeschäft und Warenversand sowie höhere sonstige betriebliche Erträge konnten rückläufige Postmengen und gestiegene Material- und Personalkosten, insbesondere aus Tarifvereinbarungen, nicht kompensieren. Die Umsatzrendite betrug im Berichtsjahr 4,7 %. Im vierten Quartal 2024 lag das EBIT für den Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland mit 326 MIO € um 18,9 % unter dem Vorjahreswert, wofür vor allem Tarifanpassungen und höhere Transportkosten durch den Starkverkehr verantwortlich waren.
MIO € | 2023 | 2024 | + / – % | Q 4 2023 | Q 4 2024 | + / – % |
Umsatz | 16.892 | 17.347 | 2,7 | 4.739 | 4.868 | 2,7 |
Post Deutschland | 7.554 | 7.370 | –2,4 | 2.021 | 1.948 | –3,6 |
Paket Deutschland | 6.785 | 7.339 | 8,2 | 1.995 | 2.151 | 7,8 |
International | 2.459 | 2.517 | 2,4 | 698 | 725 | 3,9 |
Konsolidierung / Sonstiges | 94 | 121 | 28,7 | 25 | 44 | 76,0 |
Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) | 870 | 821 | –5,6 | 402 | 326 | –18,9 |
Umsatzrendite (%)1 | 5,2 | 4,7 | – | 8,5 | 6,7 | – |
Operativer Cashflow2 | 1.290 | 1.562 | 21,1 | 375 | 275 | –26,7 |
MIO € | 2023 | 2024 | + / – % | Q 4 2023 | Q 4 2024 | + / – % |
Post Deutschland | 7.554 | 7.370 | –2,4 | 2.021 | 1.948 | –3,6 |
Brief Kommunikation | 5.097 | 5.043 | –1,1 | 1.361 | 1.315 | –3,4 |
Dialog Marketing | 1.776 | 1.643 | –7,5 | 492 | 460 | –6,5 |
Sonstiges / Konsolidierung Post Deutschland | 681 | 684 | 0,4 | 168 | 173 | 3,0 |
Paket Deutschland | 6.785 | 7.339 | 8,2 | 1.995 | 2.151 | 7,8 |
MIO Stück | 2023 | 2024 | + / – % | Q 4 2023 | Q 4 2024 | + / – % |
Post Deutschland | 13.316 | 12.232 | –8,1 | 3.530 | 3.234 | –8,4 |
davon Brief Kommunikation | 5.918 | 5.702 | –3,6 | 1.547 | 1.470 | –5,0 |
davon Dialog Marketing | 6.543 | 5.749 | –12,1 | 1.771 | 1.553 | –12,3 |
Paket Deutschland | 1.731 | 1.812 | 4,7 | 498 | 520 | 4,4 |