Prognose, Chancen und Risiken

Die internationale strategische Ausrichtung und die damit verbundene Entwicklungsprognose des Konzerns DHL Group spiegeln auch die Erwartungen für die Deutsche Post AG als Muttergesellschaft wider. Da die Deutsche Post AG unter anderem durch Finanzierungs- und Garantiezusagen sowie durch mittelbare und unmittelbare Investitionen in die Beteiligungsunternehmen mit den Unternehmen des Konzerns DHL Group verbunden ist, entspricht auch die Chancen- und Risikosituation der Deutsche Post AG grundsätzlich der Chancen- und Risikosituation des Konzerns. Das Kapitel Prognose, Chancen und Risiken beinhaltet somit auch die Erwartungen sowie die Chancen und Risiken für die Deutsche Post AG als Muttergesellschaft. Dabei spiegelt der Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland im Wesentlichen das Kerngeschäft der Deutsche Post AG wider. In den nächsten zwei Jahren wird die rechtliche Struktur der DHL Group an die Managementstruktur angepasst; es ist geplant, die Dividenden- und Ergebnispolitik wie bisher fortzuführen. Die Tochtergesellschaften haben auf die Deutsche Post AG indirekten Einfluss über das Beteiligungsergebnis infolge von Ergebnisabführungsverträgen. Die Ergebnisentwicklung 2024 entsprach der Vorjahresprognose und ermöglicht die geplante Dividendenzahlung im Jahr 2025 aus dem Jahresüberschuss 2024.

Neben der eigenen operativen Tätigkeit beeinflussen die zukünftigen operativen Ergebnisse der Tochterunternehmen das zukünftige Ergebnis der Deutsche Post AG. Der handelsrechtliche Abschluss ist maßgeblich für die Bemessung der Dividende. Ohne Sondereffekte aus dem Finanzergebnis erwarten wir im Geschäftsjahr 2025 für die Deutsche Post AG ein Ergebnis auf Berichtsjahresniveau, das eine Dividendenzahlung im Einklang mit unserer Finanzstrategie ermöglichen sollte.

Quick Access
Wählen Sie ein Thema, um den Bericht nach Ihren Interessen zu filtern.
Nach oben scrollen