Erläuterungen zur Bilanz

12 Immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen

Im ersten Halbjahr 2024 betrugen die Investitionen in immaterielle Vermögenswerte (ohne Firmenwerte), erworbene Sachanlagen und Nutzungsrechte an Leasinggegenständen 2.609 MIO € (Vorjahr: 2.523 MIO €).

INVESTITIONEN
MIO € 30. Juni 2023 30. Juni 2024
Immaterielle Vermögenswerte (ohne Firmenwerte) 135 112
Erworbene Sachanlagen    
Grundstücke und Bauten 64 60
Technische Anlagen und Maschinen 89 77
Transporteinrichtungen 112 149
Flugzeuge 84 69
IT-Ausstattung 33 24
Betriebs- und Geschäftsausstattung 31 31
Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 729 594
  1.142 1.004
Nutzungsrechte an Leasinggegenständen    
Grundstücke und Bauten 881 1.012
Technische Anlagen und Maschinen 16 18
Transporteinrichtungen 192 249
Flugzeuge 116 170
Geleistete Anzahlungen 41 44
  1.246 1.493
Gesamt 2.523 2.609

Die Firmenwerte entwickelten sich wie folgt:

Firmenwertentwicklung
MIO 2023 2024
Anschaffungs- oder Herstellungskosten    
Stand 1. Januar 13.775 14.064
Zugänge aus Unternehmenszusammenschlüssen1 447 0
Inflationsanpassungen gemäß IAS 29 25 49
Währungsumrechnungsdifferenzen –183 81
Stand 31. Dezember/30. Juni1 14.064 14.194
Abschreibungen    
Stand 1. Januar 1.061 1.056
Währungsumrechnungsdifferenzen –5 10
Stand 31. Dezember/30. Juni 1.056 1.066

Bilanzwert 31. Dezember/30. Juni1

13.008 13.128
1 Angepasste Vorjahreswerte, Textziffer 4.

Im Vorjahr 2023 entfielen die Firmenwertzugänge im Wesentlichen auf die Erwerbe von MNG Kargo und DHL Logistics.

13 Finanzielle Vermögenswerte

 
  Langfristig Kurzfristig Gesamt
MIO € 31. Dez. 2023 30. Juni 2024 31. Dez. 2023 30. Juni 2024 31. Dez. 2023 30. Juni 2024
Schuldinstrumente (Darlehen und Forderungen) –
zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertet (AC)
252 260 578 633 830 893
Schuldinstrumente – erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet (FVTPL) 306 355 29 32 335 387
Eigenkapitalinstrumente – erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet (FVTPL) 1 1 0 0 1 1
Eigenkapitalinstrumente – erfolgsneutral zum beizulegenden Zeitwert bewertet (FVTOCI) 24 28 0 0 24 28
Derivate mit Hedge-Accounting 2 8 11 24 13 32
Derivate ohne Hedge-Accounting (M&A) 25 28 0 2 25 30
Derivate ohne Hedge-Accounting 0 0 44 74 44 74
Leasingvermögenswerte 508 476 171 181 679 657
Finanzielle Vermögenswerte 1.118 1.156 833 946 1.951 2.102

Der Anstieg der finanziellen Vermögenswerte um 151 MIO € entfällt im Wesentlichen mit 49 MIO € auf die Altersvorsorgepläne in den USA sowie mit 54 MIO € auf Derivate.

Für die Netto-Wertminderungen wurden für das erste Halbjahr 32 MIO € aufgewendet (Vorjahr: 12 MIO € Ertrag).

14 Gezeichnetes Kapital und Erwerb eigener Anteile

Zum 30. Juni 2024 hielt die KfW 16,99 % (31. Dezember 2023: 20,49 %) am Grundkapital der Deutsche Post AG. 80,41 % des Aktienbestandes befanden sich im Streubesitz, die restlichen 2,6 % der Aktien im Besitz der Deutsche Post AG.

Mit Vorstandsbeschluss vom 2. Mai 2024 ist das Grundkapital durch Einziehung von 39.059.409 eigenen Aktien um 39 MIO € herabgesetzt worden. Das Grundkapital besteht nun aus 1.200.000.000 auf den Namen lautenden Stückaktien (Stammaktien) mit einem auf die einzelne Aktie entfallenden anteiligen Betrag des Grundkapitals von 1 € und ist voll eingezahlt.

Entwicklung gezeichnetes Kapital und eigene Anteile
MIO € 2023 2024
Gezeichnetes Kapital    
Stand 1. Januar 1.239 1.239
Kapitalherabsetzung durch Einziehung eigener Anteile 0 –39
Stand 31. Dezember/30. Juni 1.239 1.200
Eigene Anteile    
Stand 1. Januar –40 –58
Erwerb eigener Anteile/Einziehung eigener Anteile –24 24
Ausgabe/Verkauf eigener Anteile 6 3
Stand 31. Dezember/30. Juni –58 –31
Gesamt zum 31. Dezember/30. Juni 1.181 1.169

Aktienrückkaufprogramm 2022/2025
Am 9. Mai 2024 startete die fünfte Tranche des Aktienrückkaufprogramms 2022/2025. Der Rückkauf wird bis zum 30. Dezember 2024 auf Basis einer unwiderruflichen Vereinbarung von einem unabhängigen Finanzdienstleister durchgeführt. Mit dem Aktienrückkaufprogramm 2022/2025 sollen bis Ende des Jahres 2025 insgesamt bis zu 130 MIO eigene Aktien zu einem Kaufpreis von nunmehr bis zu 4 MRD € erworben werden.

Tranchen des Aktienrückkaufprogramms 2022/2025
  Gesamtvolumen
MIO €

Maximallaufzeit

 

Rückkauf
Stück
Rückkaufvolumen
MIO €
Durchschnittskurs je Aktie
Tranche I 800 8. April 2022 bis 7. November 2022 21.931.589 790 36,00
Tranche II 500 9. November 2022 bis 31. März 2023 12.870.144 500 38,85
Tranche III 500 26. Juni 2023 bis 31. Oktober 2023 11.664.906 500 42,86
Tranche IV 600 13. November 2023 bis 19. April 2024 13.887.118 600 43,21
Tranche V 600 9. Mai 2024 bis 30. Dezember 2024 3.717.5311 1441 38,841
Gesamt 3.000   64.071.288 2.534  
1 Bis zum Stichtag 30. Juni 2024.

Die zurückgekauften Aktien der Tranche V können für die unter Textziffer 3 genannten Gründe genutzt werden.

Share-Matching-Programm
Weiterhin wurden im ersten Halbjahr 2024 zur Bedienung der SMS-Tranche 2023 und der Matching-Share-Ansprüche aus der Tranche 2019 eigene Anteile in Höhe von 3 MIO Stück für 119 MIO € Anschaffungskosten und zu einem Durchschnittskurs je Aktie von 39,60 € an die Führungskräfte ausgegeben.

Am 30. Juni 2024 hielt die Deutsche Post AG 31.216.520 eigene Aktien.

15 Rücklagen


Kapitalrücklage

KAPITALERHÖHUNG/-HERABSETZUNG
MIO € 2023 H1 2024
Veränderungen durch aktienbasierte Vergütungsprogramme 36 –3
Kapitalherabsetzung durch Einziehung eigener Anteile 0 39
Gesamt 36 36

Gewinnrücklagen

KAPITALERHÖHUNG/-HERABSETZUNG
MIO € 2023 H1 2024
Aktienrückkauf 2022/2025 –1.078 –585
Veränderungen durch aktienbasierte Vergütungsprogramme 57 50
Kapitalherabsetzung durch Einziehung eigener Anteile 0 –39
Sonstiges 1 0
Gesamt –1.020 –574

Die Tranche V des Aktienrückkaufprogramms 2022/2025 mit einem Gesamtvolumen von bis zu 600 MIO € startete am 9. Mai 2024 und wird bis zum 30. Dezember 2024 auf Basis einer unwiderruflichen Vereinbarung von einem unabhängigen Finanzdienstleister durchgeführt. Die sich daraus ergebende Verpflichtung wurde zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in voller Höhe zu Lasten der Gewinnrücklagen als finanzielle Verbindlichkeit erfasst und um die bis zum 30. Juni 2024 getätigten Rückkäufe vermindert. Die Verpflichtung der noch zu tätigenden Aktienkäufe nach dem 30. Juni 2024 ist in Höhe von 456 MIO € berücksichtigt.

Quick Access
Nach oben scrollen