Ausgewählte Kennzahlen zur Finanzlage |
||||
---|---|---|---|---|
MIO € | H1 2023 | H1 2024 | Q 2 2023 | Q 2 2024 |
Flüssige Mittel und Zahlungsmitteläquivalente am 30. Juni | 3.286 | 2.853 | 3.286 | 2.853 |
Zahlungswirksame Veränderung der flüssigen Mittel | –276 | –786 | –1.566 | –1.763 |
Mittelzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit | 4.244 | 3.612 | 1.849 | 1.611 |
Zahlungsmittelabfluss aus Investitionstätigkeit | –418 | –1.006 | –538 | –409 |
Zahlungsmittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit | –4.102 | –3.392 | –2.877 | –2.965 |
Zum 30. Juni 2024 wies der Konzern eine zentral verfügbare Liquidität von 0,5 MRD € aus, die sich aus flüssigen Mitteln und Zahlungsmitteläquivalenten zusammensetzt. Aufgrund unserer soliden Liquiditätslage wurde die syndizierte Kreditlinie in Höhe von 4 MRD € nicht gezogen. Daneben standen zum Bilanzstichtag ungenutzte bilaterale Kreditlinien in Höhe von 1,7 MRD € zur Verfügung.
Die Investitionen in erworbene Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte (ohne Firmenwerte) beliefen sich im ersten Halbjahr 2024 auf 1.116 MIO € (Vorjahr: 1.277 MIO €) und wurden vorwiegend für den Ausbau der Netzinfrastruktur getätigt. Wie sich diese in Anlageklassen sowie nach Unternehmensbereichen und Regionen aufteilen, zeigen wir im Anhang, Textziffer 12 und 16.
Der Mittelzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit sank im ersten Halbjahr 2024 von 4.244 MIO € auf 3.612 MIO €. Neben dem geringeren EBIT hat sich vor allem der Mittelabfluss aus der Veränderung des Working Capital negativ ausgewirkt.
Der Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit stieg erheblich von 418 MIO € auf 1.006 MIO €, obwohl die Investitionen in das Sachanlagevermögen mit 1.297 MIO € deutlich niedriger ausfielen (Vorjahr: 1.602 MIO €). Die Veränderung der kurzfristigen finanziellen Vermögenswerte hat im Berichtszeitraum zu einem Mittelabfluss von 11 MIO € geführt. Dem stand im Vorjahr ein Mittelzufluss von 903 MIO € gegenüber, der aus der Auflösung kurzfristiger Geldanlagen bei Banken resultierte.
Der Free Cashflow sank deutlich von 1.433 MIO € auf 952 MIO €. Ohne Berücksichtigung der Zahlungen für Akquisitionen und Desinvestitionen ging er um 459 MIO € zurück.
Der Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit verringerte sich von 4.102 MIO € auf 3.392 MIO €. Größter Posten war die Dividendenzahlung an unsere Aktionäre in Höhe von 2.169 MIO €. Im März 2024 haben wir eine Anleihe emittiert, aus der 990 MIO € zuflossen. Der Bestand an flüssigen Mitteln und Zahlungsmitteläquivalenten sank im Vergleich zum 31. Dezember 2023 von 3.649 MIO € auf 2.853 MIO €.
ERMITTLUNG DES FREE CASHFLOW |
||||
---|---|---|---|---|
MIO € | H1 2023 | H1 2024 | Q 2 2023 | Q 2 2024 |
Mittelzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit | 4.244 | 3.612 | 1.849 | 1.611 |
Verkauf von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten | 57 | 122 | 25 | 76 |
Erwerb von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten | –1.602 | –1.297 | –793 | –580 |
= Zahlungsmittelabfluss aus der Veränderung von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten | –1.545 | –1.175 | –768 | –504 |
Erwerb von Tochterunternehmen und sonstigen Geschäftseinheiten | –1 | 0 | 2 | 0 |
Erwerb von nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen und anderen Beteiligungen | –8 | –31 | –8 | –15 |
= Zahlungsmittelabfluss aus Akquisitionen | –9 | –31 | –6 | –15 |
Einzahlungen aus Leasingforderungen | 95 | 97 | 48 | 48 |
Zinsen aus Leasingforderungen | 14 | 15 | 7 | 7 |
Tilgung von Leasingverbindlichkeiten | –1.191 | –1.246 | –608 | –630 |
Zinsen für Leasingverbindlichkeiten | –253 | –324 | –128 | –164 |
= Zahlungsmittelabfluss aus Leasing | –1.335 | –1.458 | –681 | –739 |
Erhaltene Zinsen (ohne Leasing) | 118 | 100 | 58 | 52 |
Gezahlte Zinsen (ohne Leasing) | –40 | –96 | –2 | –61 |
= Nettozinszahlungen | 78 | 4 | 56 | –9 |
Free Cashflow | 1.433 | 952 | 450 | 344 |