Kapitalflussrechnung

1. JANUAR BIS 30. JUNI
MIO € H1 2024 H1 2025 Q2 2024 Q2 2025
Konzernperiodenergebnis 1.604 1.689 805 859
+ Ertragsteuern 687 724 344 368
+ Finanzergebnis 371 387 203 202
= Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) 2.662 2.799 1.352 1.429
+ Abschreibungen 2.320 2.410 1.166 1.190
+ Ergebnis aus dem Abgang von langfristigen Vermögenswerten -3 -19 -1 -17
+ Sonstige zahlungsunwirksame Erträge und Aufwendungen -118 -119 -88 -130
+ Veränderung Rückstellungen 76 -145 119 -50
+ Veränderung sonstige langfristige Vermögenswerte und Verbindlichkeiten -26 -12 -3 5
+ Ertragsteuerzahlungen -812 -597 -496 -386
= Mittelzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit vor Änderung des kurzfristigen Nettovermögens 4.100 4.317 2.049 2.041
+ Veränderung Vorräte -37 24 -41 -47
+ Veränderung Forderungen und sonstige kurzfristige Vermögenswerte -757 -273 -246 43
+ Veränderung Verbindlichkeiten und sonstige Posten 306 -179 -151 -328
= Mittelzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit 3.612 3.888 1.611 1.710
Tochterunternehmen und sonstige Geschäftseinheiten 0 13 0 13
+ Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte 122 58 76 27
+ Sonstige langfristige finanzielle Vermögenswerte 102 87 49 32
= Einzahlungen aus Abgängen von langfristigen Vermögenswerten 225 157 125 71
Tochterunternehmen und sonstige Geschäftseinheiten 0 -295 0 -266
+ Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte -1.297 -1.223 -580 -574
+ Nach der Equity-Methode bilanzierte Unternehmen und andere Beteiligungen -31 -10 -15 0
+ Sonstige langfristige finanzielle Vermögenswerte -6 -12 -1 -2
= Auszahlungen für Investitionen in langfristige Vermögenswerte -1.334 -1.540 -597 -842
+ Erhaltene Zinsen 115 108 59 50
+ Veränderung kurzfristiger finanzieller Vermögenswerte -12 -32 3 18
= Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit -1.006 -1.307 -409 -702
Aufnahme langfristiger Finanzschulden 990 3.121 0 895
+ Tilgung langfristiger Finanzschulden -1.269 -2.409 -641 -1.697
+ Veränderung kurzfristiger Finanzschulden 166 -40 259 -37
+ Sonstige Finanzierungstätigkeit -26 16 -27 -65
+ Auszahlungen für Transaktionen mit nicht beherrschenden Anteilen -4 0 -4 0
+ An Aktionäre der Deutsche Post AG gezahlte Dividende -2.169 -2.123 -2.169 -2.123
+ An nicht beherrschende Anteilseigner gezahlte Dividende -15 -18 -9 -10
+ Erwerb eigener Anteile -645 -928 -149 -752
+ Zinszahlungen -420 -461 -225 -226
= Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit -3.392 -2.840 -2.965 -4.015
Zahlungswirksame Veränderung der flüssigen Mittel und Zahlungsmitteläquivalente -787 -259 -1.763 -3.007
+ Einfluss von Wechselkursänderungen auf flüssige Mittel und Zahlungsmitteläquivalente -9 -210 1 -135
+ Flüssige Mittel und Zahlungsmitteläquivalente am Anfang der Berichtsperiode 3.649 3.619 4.615 6.292
= Flüssige Mittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende der Berichtsperiode 2.853 3.150 2.853 3.150
Quick Access
Nach oben scrollen