Prognose

Der von uns im März 2025 veröffentlichte Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 basierte auf einer gegenüber dem Vorjahr unverändert unterdurchschnittlichen Weltkonjunktur. Diese Erwartung hat sich im Berichtszeitraum erfüllt.

Unterstützt vom operativen Kostenprogramm „Fit for Growth“ erwarten wir für das Konzern-EBIT im Vergleich zu den im Vorjahr erzielten 5,9 MRD € für das Geschäftsjahr 2025 unverändert einen leichten Anstieg auf mindestens 6,0 MRD €. Davon erwarten wir unverändert für die DHL-Unternehmensbereiche insgesamt ein EBIT von mindestens 5,5 MRD €. Im Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland gehen wir von einem EBIT von rund 1,0 MRD € aus. Der Ergebnisbeitrag der Group Functions wird voraussichtlich bei rund ⁠–⁠0,4 MRD € liegen. Dieser Ausblick berücksichtigt keine möglichen weiteren Eskalationen von Zoll- und Handelspolitiken; solche Veränderungen könnten erhebliche Auswirkungen auf DHL Group haben.

Wie im Vorjahr wollen wir die Investitionen in unsere strategischen Ziele und weiteres Wachstum dem schwierigen Wirtschaftsumfeld entsprechend ausgewogen steuern. Wir beabsichtigen unverändert, Investitionen (ohne Leasing) im Jahr 2025 in einer Größenordnung von 3,0 MRD € bis 3,3 MRD € vorzunehmen, wobei die Schwerpunkte denen der Vorjahre entsprechen. Angesichts der erwarteten EBIT-Entwicklung bei einer gleichzeitig prognostizierten Erhöhung der Asset Charge erwarten wir ein EAC auf einem gegenüber dem Vorjahr mindestens gleichbleibenden Niveau. Den Free Cashflow erwarten wir bei rund 2,75 MRD €, darin enthalten sind pauschal budgetierte 250 MIO € für M&A-Ausgaben.

Quick Access
Nach oben scrollen