1. JANUAR BIS 31. MÄRZ |
||
---|---|---|
MIO € | 2023 | 2024 |
Umsatzerlöse | 20.918 | 20.251 |
Sonstige betriebliche Erträge | 601 | 625 |
Bestandsveränderungen und aktivierte Eigenleistungen | 114 | 37 |
Materialaufwand | –10.894 | –10.185 |
Personalaufwand | –6.736 | –7.010 |
Abschreibungen | –1.071 | –1.151 |
Sonstige betriebliche Aufwendungen | –1.294 | –1.246 |
Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen | 0 | –7 |
Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) | 1.638 | 1.314 |
Finanzerträge | 93 | 99 |
Finanzaufwendungen | –266 | –282 |
Fremdwährungsergebnis | –52 | 15 |
Finanzergebnis | –225 | –168 |
Ergebnis vor Ertragsteuern | 1.413 | 1.146 |
Ertragsteuern | –424 | –344 |
Konzernperiodenergebnis | 989 | 802 |
davon entfielen auf Aktionäre der Deutsche Post AG | 911 | 743 |
entfielen auf nicht beherrschende Anteile | 78 | 59 |
Unverwässertes Ergebnis je Aktie (€) | 0,76 | 0,63 |
Verwässertes Ergebnis je Aktie (€) | 0,75 | 0,62 |
|
||
---|---|---|
MIO € | 31. Dez. 2023 | 31. März 2024 |
AKTIVA | ||
Immaterielle Vermögenswerte | 14.567 | 14.667 |
Sachanlagen | 29.958 | 30.176 |
Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien | 13 | 13 |
Beteiligungen an nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen | 104 | 97 |
Langfristige finanzielle Vermögenswerte | 1.118 | 1.127 |
Sonstige langfristige Vermögenswerte | 388 | 461 |
Langfristige Ertragsteueransprüche | 0 | 1 |
Aktive latente Steuern | 1.453 | 1.328 |
Langfristige Vermögenswerte | 47.601 | 47.870 |
Vorräte | 1.061 | 1.070 |
Kurzfristige finanzielle Vermögenswerte | 833 | 889 |
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 10.537 | 10.659 |
Sonstige kurzfristige Vermögenswerte | 2.415 | 2.764 |
Kurzfristige Ertragsteueransprüche | 663 | 770 |
Flüssige Mittel und Zahlungsmitteläquivalente | 3.649 | 4.615 |
Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte | 55 | 46 |
Kurzfristige Vermögenswerte | 19.213 | 20.813 |
SUMME AKTIVA | 66.814 | 68.683 |
PASSIVA | ||
Gezeichnetes Kapital | 1.181 | 1.169 |
Kapitalrücklage | 3.579 | 3.650 |
Andere Rücklagen | –1.109 | –883 |
Gewinnrücklagen | 18.826 | 19.779 |
Aktionären der Deutsche Post AG zuzuordnendes Eigenkapital | 22.477 | 23.715 |
Nicht beherrschende Anteile | 413 | 460 |
Eigenkapital | 22.890 | 24.175 |
Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen | 2.519 | 2.205 |
Passive latente Steuern | 410 | 357 |
Sonstige langfristige Rückstellungen | 2.062 | 2.155 |
Langfristige Finanzschulden | 17.939 | 19.099 |
Sonstige langfristige Verbindlichkeiten | 280 | 282 |
Langfristige Ertragsteuerverpflichtungen | 392 | 396 |
Langfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten | 23.602 | 24.494 |
Kurzfristige Rückstellungen | 1.079 | 1.049 |
Kurzfristige Finanzschulden | 4.779 | 4.246 |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 8.479 | 7.883 |
Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten | 5.536 | 6.272 |
Kurzfristige Ertragsteuerverpflichtungen | 449 | 564 |
Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten | 0 | 0 |
Kurzfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten | 20.322 | 20.014 |
SUMME PASSIVA | 66.814 | 68.683 |
1. JANUAR BIS 31. MÄRZ |
||
---|---|---|
MIO € | 2023 | 2024 |
Konzernperiodenergebnis | 989 | 802 |
+ Ertragsteuern | 424 | 344 |
+ Finanzergebnis | 225 | 168 |
= Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) | 1.638 | 1.314 |
+ Abschreibungen | 1.071 | 1.151 |
+ Ergebnis aus dem Abgang von langfristigen Vermögenswerten | –5 | –2 |
+ Sonstige zahlungsunwirksame Erträge und Aufwendungen | –17 | –30 |
+ Veränderung Rückstellungen | –53 | –44 |
+ Veränderung sonstige langfristige Vermögenswerte und Verbindlichkeiten | –7 | –23 |
+ Erhaltene Dividende | 3 | 0 |
+ Ertragsteuerzahlungen | –389 | –316 |
= Mittelzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit vor Änderung des kurzfristigen Nettovermögens | 2.241 | 2.050 |
+ Veränderung Vorräte | –61 | 4 |
+ Veränderung Forderungen und sonstige kurzfristige Vermögenswerte | 782 | –511 |
+ Veränderung Verbindlichkeiten und sonstige Posten | –567 | 458 |
= Mittelzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit | 2.395 | 2.001 |
Tochterunternehmen und sonstige Geschäftseinheiten | 0 | 0 |
+ Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte | 32 | 46 |
+ Nach der Equity-Methode bilanzierte Unternehmen und andere Beteiligungen | 0 | 0 |
+ Sonstige langfristige finanzielle Vermögenswerte | 53 | 54 |
= Einzahlungen aus Abgängen von langfristigen Vermögenswerten | 85 | 100 |
Tochterunternehmen und sonstige Geschäftseinheiten | –3 | 0 |
+ Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte | –809 | –717 |
+ Nach der Equity-Methode bilanzierte Unternehmen und andere Beteiligungen | 0 | –16 |
+ Sonstige langfristige finanzielle Vermögenswerte | –2 | –4 |
= Auszahlungen für Investitionen in langfristige Vermögenswerte | –814 | –737 |
+ Erhaltene Zinsen | 67 | 56 |
+ Veränderung kurzfristiger finanzieller Vermögenswerte | 782 | –16 |
= Mittelzu-/-abfluss aus Investitionstätigkeit | 120 | –597 |
Aufnahme langfristiger Finanzschulden | 0 | 990 |
+ Tilgung langfristiger Finanzschulden | –597 | –628 |
+ Veränderung kurzfristiger Finanzschulden | –50 | –93 |
+ Sonstige Finanzierungstätigkeit | –80 | 2 |
+ Ein-/Auszahlungen aus/für Transaktionen mit nicht beherrschenden Anteilen | –5 | 0 |
+ An nicht beherrschende Anteilseigner gezahlte Dividende | –12 | –6 |
+ Erwerb eigener Anteile | –318 | –497 |
+ Zinszahlungen | –163 | –195 |
= Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit | –1.225 | –427 |
Zahlungswirksame Veränderung der flüssigen Mittel | 1.290 | 977 |
+ Einfluss von Wechselkursänderungen auf flüssige Mittel | –125 | –11 |
+ Flüssige Mittel und Zahlungsmitteläquivalente am Anfang der Berichtsperiode | 3.790 | 3.649 |
= Flüssige Mittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende der Berichtsperiode | 4.955 | 4.615 |
1. JANUAR BIS 31. MÄRZ |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Express | Global Forwarding, Freight |
Supply Chain | eCommerce | |||||
MIO € | 2023 | 2024 | 2023 | 2024 | 2023 | 2024 | 2023 | 2024 |
Außenumsatz | 6.135 | 5.878 | 5.161 | 4.320 | 4.072 | 4.301 | 1.470 | 1.592 |
Innenumsatz | 146 | 128 | 323 | 297 | 35 | 32 | 35 | 41 |
Umsatz gesamt | 6.281 | 6.006 | 5.484 | 4.617 | 4.107 | 4.333 | 1.505 | 1.633 |
Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) | 903 | 632 | 389 | 263 | 227 | 256 | 81 | 60 |
davon: Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen | 0 | –1 | 0 | 0 | –3 | –2 | 0 | 0 |
Segmentvermögen1 | 20.649 | 20.727 | 11.354 | 11.765 | 10.430 | 10.723 | 3.390 | 3.459 |
davon: Anteile an nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen | 9 | 8 | 13 | 13 | 17 | 15 | 25 | 25 |
Segmentverbindlichkeiten1 | 4.824 | 4.800 | 3.906 | 3.902 | 3.836 | 3.853 | 1.000 | 929 |
Netto-Segmentvermögen/-verbindlichkeit1 | 15.825 | 15.927 | 7.448 | 7.863 | 6.594 | 6.870 | 2.390 | 2.530 |
Capex (erworbene Vermögenswerte) | 182 | 165 | 43 | 42 | 112 | 117 | 42 | 50 |
Capex (Nutzungsrechte) | 150 | 230 | 54 | 47 | 133 | 252 | 37 | 114 |
Capex gesamt | 332 | 395 | 97 | 89 | 245 | 369 | 79 | 164 |
Planmäßige Abschreibungen | 425 | 456 | 80 | 88 | 229 | 251 | 52 | 64 |
Wertminderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 |
Abschreibungen gesamt | 425 | 456 | 80 | 88 | 229 | 252 | 52 | 64 |
Mittelzufluss (+)/Mittelabfluss (–) aus operativer Geschäftstätigkeit | 1.223 | 1.124 | 857 | –32 | 161 | 401 | 137 | 150 |
Beschäftigte2 | 113.172 | 109.684 | 47.384 | 45.782 | 182.449 | 185.806 | 32.203 | 39.651 |
1 Stichtagsbezogen zum 31. Dezember 2023 und 31. März 2024.2 Im Durchschnitt (Teilzeitkräfte auf Vollzeitkräfte umgerechnet). |
1. Januar bis 31. März |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Post & Paket Deutschland |
Group Functions | Konsolidierung1 | Konzern | |||||
MIO € | 2023 | 2024 | 2023 | 2024 | 2023 | 2024 | 2023 | 2024 |
Außenumsatz | 4.078 | 4.156 | 1 | 4 | 1 | 0 | 20.918 | 20.251 |
Innenumsatz2 | 120 | 110 | 453 | 484 | –1.112 | –1.092 | 0 | 0 |
Umsatz gesamt2 | 4.198 | 4.266 | 454 | 488 | –1.111 | –1.092 | 20.918 | 20.251 |
Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) | 138 | 194 | –102 | –91 | 2 | 0 | 1.638 | 1.314 |
davon: Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen | 0 | 0 | 3 | –4 | 0 | 0 | 0 | –7 |
Segmentvermögen2, 3 | 9.585 | 9.461 | 4.226 | 4.350 | –61 | –66 | 59.573 | 60.419 |
davon: Anteile an nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen | 0 | 0 | 39 | 36 | 1 | 0 | 104 | 97 |
Segmentverbindlichkeiten2, 3 | 2.598 | 2.652 | 1.567 | 1.727 | –44 | –46 | 17.687 | 17.817 |
Netto-Segmentvermögen/ -verbindlichkeit2, 3 |
6.987 | 6.809 | 2.659 | 2.623 | –17 | –20 | 41.886 | 42.602 |
Capex (erworbene Vermögenswerte)2 | 163 | 88 | 27 | 21 | 0 | 0 | 569 | 483 |
Capex (Nutzungsrechte)2 | 6 | 28 | 77 | 119 | 0 | 0 | 457 | 790 |
Capex gesamt2 | 169 | 116 | 104 | 140 | 0 | 0 | 1.026 | 1.273 |
Planmäßige Abschreibungen2 | 144 | 150 | 141 | 140 | 0 | 1 | 1.071 | 1.150 |
Wertminderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
Abschreibungen gesamt2 | 144 | 150 | 141 | 140 | 0 | 1 | 1.071 | 1.151 |
Mittelzufluss (+)/Mittelabfluss (–) aus operativer Geschäftstätigkeit2 | 367 | 524 | –30 | 113 | –320 | –279 | 2.395 | 2.001 |
Beschäftigte4 | 159.215 | 156.056 | 13.945 | 14.048 | 0 | 0 | 548.368 | 551.027 |
1 Inklusive Rundungen.2 Angepasste Vorjahreswerte; der von Post & Paket Deutschland genutzte Fuhrparkbestand wurde aus dem Bereich Group Functions herausgelöst und dem Segment Post & Paket Deutschland zugeordnet.3 Stichtagsbezogen zum 31. Dezember 2023 und 31. März 2024.4 Im Durchschnitt (Teilzeitkräfte auf Vollzeitkräfte umgerechnet). |
Überleitungsrechnung |
||
---|---|---|
MIO € | Q1 2023 | Q1 2024 |
Gesamtergebnis der berichteten Segmente | 1.738 | 1.405 |
Group Functions | –102 | –91 |
Überleitung zum Konzern/Konsolidierung | 2 | 0 |
Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) | 1.638 | 1.314 |
Finanzergebnis | –225 | –168 |
Ergebnis vor Ertragsteuern | 1.413 | 1.146 |
Ertragsteuern | –424 | –344 |
Konzernperiodenergebnis | 989 | 802 |
UNVERWÄSSERTES ERGEBNIS JE AKTIE |
|||
---|---|---|---|
Q1 2023 | Q1 2024 | ||
Auf Aktionäre der Deutsche Post AG entfallendes Konzernperiodenergebnis | MIO € | 911 | 743 |
Gewichtete durchschnittliche Anzahl von ausgegebenen Aktien | Stück | 1.194.318.722 | 1.172.904.251 |
Unverwässertes Ergebnis je Aktie | € | 0,76 | 0,63 |
VERWÄSSERTES ERGEBNIS JE AKTIE |
|||
---|---|---|---|
Q1 2023 | Q1 2024 | ||
Auf Aktionäre der Deutsche Post AG entfallendes Konzernperiodenergebnis | MIO € | 911 | 743 |
Zuzüglich Zinsaufwand für die Wandelanleihe | MIO € | 2 | 2 |
Abzüglich Ertragsteuern | MIO € | 01 | 1 |
Berichtigtes auf Aktionäre der Deutsche Post AG entfallendes Konzernperiodenergebnis | MIO € | 913 | 744 |
Gewichtete durchschnittliche Anzahl von ausgegebenen Aktien | Stück | 1.194.318.722 | 1.172.904.251 |
Potenziell verwässernde Aktien | Stück | 24.928.041 | 22.963.506 |
Gewichtete durchschnittliche Anzahl von Aktien für das verwässerte Ergebnis | Stück | 1.219.246.763 | 1.195.867.757 |
Verwässertes Ergebnis je Aktie | € | 0,75 | 0,62 |
1 Gerundet unter 1 MIO €. |
|
||
---|---|---|
MIO € | 2023 | 2024 |
Gezeichnetes Kapital | ||
Stand 1. Januar | 1.239 | 1.239 |
Stand 31. Dezember/31. März | 1.239 | 1.239 |
Eigene Anteile | ||
Stand 1. Januar | –40 | –58 |
Erwerb eigener Anteile | –24 | –12 |
Ausgabe/Verkauf eigener Anteile | 6 | 0 |
Stand 31. Dezember/31. März | –58 | –70 |
Gesamt zum 31. Dezember/31. März | 1.181 | 1.169 |