| MIO € | 9M 2024 | 9M 2025 | Q3 2024 | Q3 2025 |
| Umsatzerlöse | 61.482 | 60.763 | 20.592 | 20.128 |
| Sonstige betriebliche Erträge | 1.962 | 1.987 | 730 | 713 |
| Bestandsveränderungen und aktivierte Eigenleistungen | 106 | 156 | 21 | 96 |
| Materialaufwand | -31.222 | -30.061 | -10.673 | -10.047 |
| Personalaufwand | -20.933 | -20.930 | -6.819 | -6.777 |
| Abschreibungen | -3.474 | -3.613 | -1.154 | -1.203 |
| Sonstige betriebliche Aufwendungen | -3.924 | -4.090 | -1.373 | -1.432 |
| Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen | 37 | 65 | 49 | -2 |
| Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) | 4.035 | 4.276 | 1.372 | 1.477 |
| Finanzerträge | 286 | 283 | 79 | 84 |
| Finanzaufwendungen | -886 | -933 | -289 | -309 |
| Fremdwährungsergebnis | 15 | 55 | -4 | 17 |
| Finanzergebnis | -585 | -595 | -214 | -208 |
| Ergebnis vor Ertragsteuern | 3.450 | 3.681 | 1.158 | 1.269 |
| Ertragsteuern | -1.035 | -1.104 | -347 | -380 |
| Konzernperiodenergebnis | 2.415 | 2.577 | 811 | 888 |
| Auf Aktionäre der Deutsche Post AG entfallend | 2.235 | 2.442 | 751 | 840 |
| Auf nicht beherrschende Anteile entfallend | 180 | 136 | 60 | 48 |
| Unverwässertes Ergebnis je Aktie (€) | 1,91 | 2,14 | 0,64 | 0,75 |
| Verwässertes Ergebnis je Aktie (€) | 1,88 | 2,14 | 0,63 | 0,75 |
| MIO € | 31. Dez. 2024 | 30. Sept. 2025 |
| AKTIVA | ||
| Immaterielle Vermögenswerte | 14.873 | 14.501 |
| Sachanlagen | 31.454 | 30.359 |
| Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien | 9 | 17 |
| Beteiligungen an nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen | 97 | 910 |
| Langfristige finanzielle Vermögenswerte | 1.511 | 1.644 |
| Sonstige langfristige Vermögenswerte | 438 | 518 |
| Langfristige Ertragsteueransprüche | 46 | 48 |
| Aktive latente Steuern | 1.301 | 1.145 |
| Langfristige Vermögenswerte | 49.728 | 49.141 |
| Vorräte | 1.146 | 1.113 |
| Kurzfristige finanzielle Vermögenswerte | 1.013 | 872 |
| Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 11.198 | 10.824 |
| Sonstige kurzfristige Vermögenswerte | 2.532 | 2.609 |
| Kurzfristige Ertragsteueransprüche | 616 | 622 |
| Flüssige Mittel und Zahlungsmitteläquivalente | 3.619 | 3.550 |
| Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte | 23 | 22 |
| Kurzfristige Vermögenswerte | 20.147 | 19.613 |
| SUMME AKTIVA | 69.875 | 68.753 |
| PASSIVA | ||
| Gezeichnetes Kapital | 1.153 | 1.121 |
| Kapitalrücklage | 3.635 | 3.608 |
| Andere Rücklagen | -464 | -2.345 |
| Gewinnrücklagen | 19.468 | 19.152 |
| Aktionären der Deutsche Post AG zuzuordnendes Eigenkapital | 23.793 | 21.537 |
| Nicht beherrschende Anteile | 417 | 302 |
| Eigenkapital | 24.210 | 21.839 |
| Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen | 2.263 | 1.882 |
| Passive latente Steuern | 411 | 521 |
| Sonstige langfristige Rückstellungen | 2.438 | 2.393 |
| Langfristige Finanzschulden | 18.768 | 20.323 |
| Sonstige langfristige Verbindlichkeiten | 275 | 222 |
| Langfristige Ertragsteuerverpflichtungen | 339 | 331 |
| Langfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten | 24.494 | 25.673 |
| Kurzfristige Rückstellungen | 1.053 | 986 |
| Kurzfristige Finanzschulden | 5.441 | 5.958 |
| Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 8.635 | 7.559 |
| Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten | 5.678 | 6.254 |
| Kurzfristige Ertragsteuerverpflichtungen | 349 | 470 |
| Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten | 14 | 15 |
| Kurzfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten | 21.171 | 21.242 |
| SUMME PASSIVA | 69.875 | 68.753 |
| MIO € | 9M 2024 | 9M 2025 | Q3 2024 | Q3 2025 | |||
| Konzernperiodenergebnis | 2.415 | 2.577 | 811 | 888 | |||
| + Ertragsteuern | 1.035 | 1.104 | 347 | 380 | |||
| + Finanzergebnis | 585 | 595 | 214 | 208 | |||
| = Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) | 4.035 | 4.276 | 1.372 | 1.477 | |||
| + Abschreibungen | 3.474 | 3.613 | 1.154 | 1.203 | |||
| + Ergebnis aus dem Abgang von langfristigen Vermögenswerten | -54 | -167 | -52 | -149 | |||
| + Sonstige zahlungsunwirksame Erträge und Aufwendungen | -197 | -98 | -79 | 21 | |||
| + Veränderung Rückstellungen | -3 | -114 | -79 | 31 | |||
| + Veränderung sonstige langfristige Vermögenswerte und Verbindlichkeiten | -55 | -35 | -29 | -24 | |||
| + Erhaltene Dividende | 2 | 2 | 2 | 2 | |||
| + Ertragsteuerzahlungen | -1.190 | -918 | -378 | -321 | |||
| = Mittelzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit vor Änderung des kurzfristigen Nettovermögens | 6.012 | 6.558 | 1.912 | 2.240 | |||
| + Veränderung Vorräte | -19 | -45 | 18 | -68 | |||
| + Veränderung Forderungen und sonstige kurzfristige Vermögenswerte | -661 | -459 | 96 | -186 | |||
| + Veränderung Verbindlichkeiten und sonstige Posten | 323 | 447 | 16 | 627 | |||
| = Mittelzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit | 5.655 | 6.500 | 2.043 | 2.612 | |||
| Tochterunternehmen und sonstige Geschäftseinheiten | -1 | 25 | -1 | 12 | |||
| + Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte | 159 | 90 | 37 | 32 | |||
| + Nach der Equity-Methode bilanzierte Unternehmen und andere Beteiligungen | 53 | 0 | 53 | 0 | |||
| + Sonstige langfristige finanzielle Vermögenswerte | 154 | 151 | 52 | 65 | |||
| = Einzahlungen aus Abgängen von langfristigen Vermögenswerten | 366 | 266 | 141 | 109 | |||
| Tochterunternehmen und sonstige Geschäftseinheiten | -2 | -300 | -2 | -4 | |||
| + Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte | -1.938 | -1.848 | -641 | -625 | |||
| + Nach der Equity-Methode bilanzierte Unternehmen und andere Beteiligungen | -42 | -49 | -11 | -39 | |||
| + Sonstige langfristige finanzielle Vermögenswerte | -7 | -340 | -1 | -328 | |||
| = Auszahlungen für Investitionen in langfristige Vermögenswerte | -1.988 | -2.537 | -654 | -996 | |||
| + Erhaltene Zinsen | 173 | 158 | 58 | 50 | |||
| + Veränderung kurzfristiger finanzieller Vermögenswerte | -34 | -35 | -22 | -4 | |||
| = Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit | -1.484 | -2.148 | -477 | -841 | |||
| Aufnahme langfristiger Finanzschulden | 991 | 3.121 | 1 | 0 | |||
| + Tilgung langfristiger Finanzschulden | -1.951 | -3.098 | -682 | -689 | |||
| + Veränderung kurzfristiger Finanzschulden | -84 | 257 | -250 | 297 | |||
| + Sonstige Finanzierungstätigkeit | -54 | -123 | -29 | -140 | |||
| + Einzahlungen aus Transaktionen mit nicht beherrschenden Anteilen | 0 | 1 | 0 | 1 | |||
| + Auszahlungen für Transaktionen mit nicht beherrschenden Anteilen | -6 | 0 | -1 | 0 | |||
| + An Aktionäre der Deutsche Post AG gezahlte Dividende | -2.169 | -2.123 | 0 | 0 | |||
| + An nicht beherrschende Anteilseigner gezahlte Dividende | -239 | -195 | -224 | -178 | |||
| + Erwerb eigener Anteile | -914 | -1.347 | -269 | -419 | |||
| + Zinszahlungen | -637 | -685 | -217 | -224 | |||
| = Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit | -5.063 | -4.192 | -1.671 | -1.352 | |||
| Zahlungswirksame Veränderung der flüssigen Mittel und Zahlungsmitteläquivalente | -892 | 160 | -106 | 419 | |||
| + Einfluss von Wechselkursänderungen auf flüssige Mittel und Zahlungsmitteläquivalente | -66 | -228 | -57 | -19 | |||
| + Flüssige Mittel und Zahlungsmitteläquivalente am Anfang der Berichtsperiode | 3.649 | 3.619 | 2.853 | 3.150 | |||
| = Flüssige Mittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende der Berichtsperiode | 2.690 | 3.550 | 2.690 | 3.550 | |||
| MIO € | Express | Global Forwarding, Freight | Supply Chain | eCommerce | ||||
| 1. Januar bis 30. September | 2024 | 2025 | 2024 | 2025 | 2024 | 2025 | 2024 | 2025 |
| Außenumsatz | 17.844 | 17.406 | 13.641 | 13.025 | 13.009 | 12.916 | 4.824 | 4.928 |
| Innenumsatz | 444 | 456 | 893 | 931 | 103 | 59 | 121 | 176 |
| Umsatz gesamt | 18.289 | 17.862 | 14.534 | 13.956 | 13.112 | 12.975 | 4.945 | 5.104 |
| Materialaufwand | 9.352 | 8.634 | 11.487 | 11.016 | 4.996 | 4.890 | 3.503 | 3.647 |
| Personalaufwand | 4.686 | 4.749 | 1.940 | 1.919 | 5.776 | 5.694 | 898 | 941 |
| Planmäßige Abschreibungen | 1.352 | 1.363 | 263 | 251 | 768 | 871 | 208 | 216 |
| Wertminderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 |
| Abschreibungen gesamt | 1.352 | 1.363 | 263 | 251 | 770 | 871 | 208 | 216 |
| Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen | 0 | 2 | -3 | -3 | 0 | 69 | 0 | -3 |
| Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) | 2.001 | 2.084 | 819 | 593 | 809 | 893 | 175 | 285 |
| Segmentvermögen1 | 21.303 | 20.341 | 12.113 | 11.362 | 11.080 | 11.836 | 3.847 | 3.935 |
| davon Anteile an nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen | 8 | 10 | 10 | 6 | 16 | 8 | 40 | 866 |
| Segmentverbindlichkeiten1 | 4.994 | 4.718 | 3.916 | 3.679 | 4.055 | 4.097 | 1.057 | 807 |
| Netto-Segmentvermögen/-verbindlichkeiten1 | 16.310 | 15.623 | 8.198 | 7.684 | 7.025 | 7.739 | 2.791 | 3.128 |
| Capex (erworbene Vermögenswerte) | 573 | 505 | 107 | 76 | 362 | 401 | 198 | 158 |
| Capex (Nutzungsrechte) | 739 | 1.358 | 132 | 123 | 701 | 775 | 196 | 110 |
| Capex gesamt | 1.313 | 1.863 | 240 | 199 | 1.063 | 1.176 | 394 | 268 |
| Mittelzufluss (+)/Mittelabfluss (-) aus operativer Geschäftstätigkeit | 3.304 | 3.659 | 283 | 639 | 1.406 | 1.269 | 381 | 343 |
| Beschäftigte2 | 109.266 | 107.191 | 45.645 | 44.095 | 185.257 | 181.007 | 39.718 | 39.861 |
| 3. Quartal | ||||||||
| Außenumsatz | 5.898 | 5.728 | 4.746 | 4.245 | 4.392 | 4.388 | 1.606 | 1.634 |
| Innenumsatz | 165 | 139 | 291 | 327 | 35 | 24 | 39 | 59 |
| Umsatz gesamt | 6.063 | 5.867 | 5.037 | 4.572 | 4.427 | 4.412 | 1.645 | 1.693 |
| Materialaufwand | 3.134 | 2.797 | 4.028 | 3.618 | 1.713 | 1.765 | 1.180 | 1.219 |
| Personalaufwand | 1.531 | 1.521 | 632 | 616 | 1.907 | 1.877 | 292 | 308 |
| Planmäßige Abschreibungen | 437 | 444 | 87 | 81 | 260 | 301 | 72 | 68 |
| Wertminderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 |
| Abschreibungen gesamt | 437 | 444 | 87 | 81 | 261 | 301 | 72 | 68 |
| Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen | 0 | 1 | -1 | -1 | 2 | 0 | 0 | -2 |
| Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) | 686 | 692 | 277 | 195 | 274 | 278 | 51 | 176 |
| Capex (erworbene Vermögenswerte) | 217 | 189 | 36 | 24 | 116 | 135 | 85 | 62 |
| Capex (Nutzungsrechte) | 296 | 472 | 38 | 40 | 154 | 294 | 46 | 23 |
| Capex gesamt | 513 | 661 | 74 | 64 | 270 | 429 | 131 | 85 |
| Mittelzufluss (+)/Mittelabfluss (-) aus operativer Geschäftstätigkeit | 1.177 | 1.343 | 73 | 402 | 731 | 565 | 111 | 112 |
| MIO € | Post & Paket Deutschland |
Group Functions | Konsolidierung | Konzern | ||||
| 1. Januar bis 30. September | 2024 | 2025 | 2024 | 2025 | 2024 | 2025 | 2024 | 2025 |
| Außenumsatz | 12.155 | 12.485 | 8 | 3 | 0 | 0 | 61.482 | 60.763 |
| Innenumsatz | 324 | 335 | 1.413 | 1.448 | -3.299 | -3.405 | 0 | 0 |
| Umsatz gesamt | 12.479 | 12.820 | 1.422 | 1.451 | -3.299 | -3.405 | 61.482 | 60.763 |
| Materialaufwand | 4.338 | 4.384 | 1.124 | 1.158 | -3.579 | -3.669 | 31.222 | 30.061 |
| Personalaufwand | 6.675 | 6.661 | 962 | 970 | -4 | -3 | 20.933 | 20.930 |
| Planmäßige Abschreibungen | 463 | 504 | 419 | 407 | 0 | 0 | 3.472 | 3.611 |
| Wertminderungen | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 2 |
| Abschreibungen gesamt | 463 | 506 | 419 | 407 | 0 | 0 | 3.474 | 3.613 |
| Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen | 0 | 0 | 39 | 0 | 0 | 0 | 37 | 65 |
| Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) | 495 | 665 | -263 | -245 | -1 | 1 | 4.035 | 4.276 |
| Segmentvermögen1 | 9.883 | 9.679 | 4.048 | 4.027 | -60 | -59 | 62.216 | 61.122 |
| davon Anteile an nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen | 0 | 0 | 22 | 19 | 0 | 0 | 97 | 910 |
| Segmentverbindlichkeiten1 | 2.606 | 2.661 | 1.583 | 1.518 | -46 | -42 | 18.165 | 17.438 |
| Netto-Segmentvermögen/-verbindlichkeiten1 | 7.277 | 7.018 | 2.465 | 2.509 | -14 | -17 | 44.051 | 43.684 |
| Capex (erworbene Vermögenswerte) | 487 | 482 | 80 | 79 | 0 | 0 | 1.806 | 1.701 |
| Capex (Nutzungsrechte) | 88 | 60 | 282 | 322 | 0 | 0 | 2.139 | 2.748 |
| Capex gesamt | 575 | 542 | 361 | 401 | 0 | 0 | 3.945 | 4.449 |
| Mittelzufluss (+)/Mittelabfluss (-) aus operativer Geschäftstätigkeit | 1.287 | 1.316 | 158 | 189 | -1.165 | -914 | 5.655 | 6.500 |
| Beschäftigte2 | 155.577 | 151.428 | 13.997 | 13.595 | 0 | 0 | 549.459 | 537.176 |
| 3. Quartal | ||||||||
| Außenumsatz | 3.950 | 4.133 | 1 | 1 | 0 | 0 | 20.592 | 20.128 |
| Innenumsatz | 103 | 108 | 446 | 488 | -1.080 | -1.145 | 0 | 0 |
| Umsatz gesamt | 4.053 | 4.242 | 447 | 489 | -1.080 | -1.145 | 20.592 | 20.128 |
| Materialaufwand | 1.457 | 1.473 | 383 | 395 | -1.221 | -1.220 | 10.673 | 10.047 |
| Personalaufwand | 2.147 | 2.145 | 311 | 311 | -1 | -1 | 6.819 | 6.777 |
| Planmäßige Abschreibungen | 158 | 172 | 140 | 137 | 0 | 0 | 1.154 | 1.203 |
| Wertminderungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 |
| Abschreibungen gesamt | 158 | 172 | 140 | 137 | 0 | 0 | 1.154 | 1.203 |
| Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen | 0 | 0 | 48 | 0 | 0 | 0 | 49 | -2 |
| Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) | 171 | 218 | -87 | -82 | 1 | 0 | 1.372 | 1.477 |
| Capex (erworbene Vermögenswerte) | 212 | 196 | 25 | 26 | 0 | 0 | 690 | 632 |
| Capex (Nutzungsrechte) | 38 | 40 | 73 | 82 | 0 | 0 | 645 | 952 |
| Capex gesamt | 250 | 237 | 98 | 108 | 0 | 0 | 1.336 | 1.584 |
| Mittelzufluss (+)/Mittelabfluss (-) aus operativer Geschäftstätigkeit | 274 | 388 | 52 | 106 | -374 | -304 | 2.043 | 2.612 |
| MIO € | 9M 2024 | 9M 2025 |
| Gesamtergebnis der berichteten Segmente | 4.299 | 4.520 |
| Group Functions | -263 | -245 |
| Überleitung zum Konzern/Konsolidierung | -1 | 1 |
| Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) | 4.035 | 4.276 |
| Finanzergebnis | -585 | -595 |
| Ergebnis vor Ertragsteuern | 3.450 | 3.681 |
| Ertragsteuern | -1.035 | -1.104 |
| Konzernperiodenergebnis | 2.415 | 2.577 |
| 9M 2024 | 9M 2025 | ||
| Auf Aktionäre der Deutsche Post AG entfallendes Konzernperiodenergebnis | MIO € | 2.235 | 2.442 |
| Gewichtete durchschnittliche Anzahl von ausgegebenen Aktien | Stück | 1.169.307.803 | 1.138.809.639 |
| Unverwässertes Ergebnis je Aktie | € | 1,91 | 2,14 |
| 9M 2024 | 9M 2025 | ||
| Auf Aktionäre der Deutsche Post AG entfallendes Konzernperiodenergebnis | MIO € | 2.235 | 2.442 |
| Zuzüglich Zinsaufwand für die Wandelanleihe | MIO € | 6 | 0 |
| Abzüglich Ertragsteuern | MIO € | 2 | 0 |
| Berichtigtes auf Aktionäre der Deutsche Post AG entfallendes Konzernperiodenergebnis | MIO € | 2.239 | 2.442 |
| Gewichtete durchschnittliche Anzahl von ausgegebenen Aktien | Stück | 1.169.307.803 | 1.138.809.639 |
| Potenziell verwässernde Aktien | Stück | 21.714.326 | 2.819.972 |
| Gewichtete durchschnittliche Anzahl von Aktien für das verwässerte Ergebnis | Stück | 1.191.022.129 | 1.141.629.611 |
| Verwässertes Ergebnis je Aktie | € | 1,88 | 2,14 |
| MIO € | 2024 | 2025 |
| Gezeichnetes Kapital | ||
| Stand 1. Januar | 1.239 | 1.200 |
| Kapitalherabsetzung durch Einziehung eigener Anteile | -39 | 0 |
| Stand 31. Dezember/30. September | 1.200 | 1.200 |
| Eigene Anteile | ||
| Stand 1. Januar | -58 | -47 |
| Erwerb eigener Anteile | -31 | -35 |
| Ausgabe/Verkauf eigener Anteile | 4 | 3 |
| Einziehung eigener Anteile | 39 | 0 |
| Stand 31. Dezember/30. September | -47 | -79 |
| Gesamt zum 31. Dezember/30. September | 1.153 | 1.121 |