Ausgewählte Finanzinformationen

Gewinn-und-Verlust-Rechnung

1. JANUAR BIS 31. MÄRZ
MIO € 20241 2025
Umsatzerlöse 20.251 20.809
Sonstige betriebliche Erträge 625 592
Bestandsveränderungen und aktivierte Eigenleistungen 37 –22
Materialaufwand –10.186 –10.278
Personalaufwand –7.010 –7.162
Abschreibungen –1.154 –1.220
Sonstige betriebliche Aufwendungen –1.246 –1.347
Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen –7 –2
Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) 1.311 1.370
Finanzerträge 99 96
Finanzaufwendungen –282 –305
Fremdwährungsergebnis 15 25
Finanzergebnis 168 184
Ergebnis vor Ertragsteuern 1.142 1.186
Ertragsteuern –343 –356
Konzernperiodenergebnis 799 830
Auf Aktionäre der Deutsche Post AG entfallend 740 786
Auf nicht beherrschende Anteile entfallend 59 43
Unverwässertes Ergebnis je Aktie (€) 0,63 0,68
Verwässertes Ergebnis je Aktie (€) 0,62 0,67
1 Angepasste Vorjahreswerte aufgrund der finalen Kaufpreisallokationen von MNG Kargo und DHL Logistics LLC – SO, Geschäftsbericht 2024, Anhang, Textziffer 4.

Bilanz

MIO € 31. Dez. 2024 31. März 2025
AKTIVA    
Immaterielle Vermögenswerte 14.873 14.718
Sachanlagen 31.454 30.902
Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien 9 9
Beteiligungen an nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen 97 113
Langfristige finanzielle Vermögenswerte 1.511 1.380
Sonstige langfristige Vermögenswerte 438 520
Langfristige Ertragsteueransprüche 46 55
Aktive latente Steuern 1.301 1.209
Langfristige Vermögenswerte 49.728 48.906
Vorräte 1.146 1.044
Kurzfristige finanzielle Vermögenswerte 1.013 960
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 11.198 10.979
Sonstige kurzfristige Vermögenswerte 2.532 2.801
Kurzfristige Ertragsteueransprüche 616 615
Flüssige Mittel und Zahlungsmitteläquivalente 3.619 6.292
Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte 23 33
Kurzfristige Vermögenswerte 20.147 22.724
SUMME AKTIVA 69.875 71.630
PASSIVA    
Gezeichnetes Kapital 1.153 1.149
Kapitalrücklage 3.635 3.699
Andere Rücklagen –464 –1.052
Gewinnrücklagen 19.468 19.955
Aktionären der Deutsche Post AG zuzuordnendes Eigenkapital 23.793 23.751
Nicht beherrschende Anteile 417 441
Eigenkapital 24.210 24.192
Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 2.263 1.934
Passive latente Steuern 411 460
Sonstige langfristige Rückstellungen 2.438 2.393
Langfristige Finanzschulden 18.768 20.736
Sonstige langfristige Verbindlichkeiten 275 256
Langfristige Ertragsteuerverpflichtungen 339 341
Langfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten 24.494 26.120
Kurzfristige Rückstellungen 1.053 1.014
Kurzfristige Finanzschulden 5.441 5.818
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 8.635 7.724
Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten 5.678 6.225
Kurzfristige Ertragsteuerverpflichtungen 349 475
Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten 14 63
Kurzfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten 21.171 21.319
SUMME PASSIVA 69.875 71.630

Kapitalflussrechnung

1. JANUAR BIS 31. MÄRZ
MIO € 20241 2025
Konzernperiodenergebnis 799 830
+ Ertragsteuern 343 356
+ Finanzergebnis 168 184
= Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) 1.311 1.370
+ Abschreibungen 1.154 1.220
+ Ergebnis aus dem Abgang von langfristigen Vermögenswerten –2 –1
+ Sonstige zahlungsunwirksame Erträge und Aufwendungen –30 11
+ Veränderung Rückstellungen –44 –95
+ Veränderung sonstige langfristige Vermögenswerte und Verbindlichkeiten –23 –16
+ Ertragsteuerzahlungen –316 –211
= Mittelzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit vor Änderung des kurzfristigen Nettovermögens 2.051 2.276
+ Veränderung Vorräte 4 70
+ Veränderung Forderungen und sonstige kurzfristige Vermögenswerte –511 –316
+ Veränderung Verbindlichkeiten und sonstige Posten 458 148
= Mittelzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit 2.001 2.178
Tochterunternehmen und sonstige Geschäftseinheiten 0 0
+ Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte 46 31
+ Sonstige langfristige finanzielle Vermögenswerte 54 55
= Einzahlungen aus Abgängen von langfristigen Vermögenswerten 100 86
Tochterunternehmen und sonstige Geschäftseinheiten 0 –30
+ Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte –717 –649
+ Nach der Equity-Methode bilanzierte Unternehmen und andere Beteiligungen –16 –10
+ Sonstige langfristige finanzielle Vermögenswerte –4 –10
= Auszahlungen für Investitionen in langfristige Vermögenswerte –737 –699
+ Erhaltene Zinsen 56 57
+ Veränderung kurzfristiger finanzieller Vermögenswerte –15 –50
= Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit 597 606
Aufnahme langfristiger Finanzschulden 990 2.227
+ Tilgung langfristiger Finanzschulden –629 –712
+ Veränderung kurzfristiger Finanzschulden –93 –3
+ Sonstige Finanzierungstätigkeit 2 81
+ An nicht beherrschende Anteilseigner gezahlte Dividende –6 –7
+ Erwerb eigener Anteile –497 –176
+ Zinszahlungen –195 –235
= Mittelab-/zufluss aus Finanzierungstätigkeit 427 1.175
Zahlungswirksame Veränderung der flüssigen Mittel 977 2.747
+ Einfluss von Wechselkursänderungen auf flüssige Mittel –11 –75
+ Flüssige Mittel und Zahlungsmitteläquivalente am Anfang der Berichtsperiode 3.649 3.619
= Flüssige Mittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende der Berichtsperiode 4.615 6.292
1 Angepasste Vorjahreswerte aufgrund der finalen Kaufpreisallokationen von MNG Kargo und DHL Logistics LLC – SO, Geschäftsbericht 2024, Anhang, Textziffer 4.

Segmentberichterstattung

1. JANUAR BIS 31. MÄRZ
  Express Global Forwarding, Freight1 Supply Chain eCommerce1
MIO € 2024 2025 2024 2025 2024 2025 2024 2025
Außenumsatz 5.878 5.967 4.320 4.466 4.301 4.362 1.592 1.699
Innenumsatz 128 161 297 298 33 18 41 57
Umsatz gesamt 6.006 6.127 4.617 4.764 4.333 4.380 1.633 1.756
Materialaufwand 3.081 3.070 3.629 3.763 1.658 1.567 1.161 1.257
Personalaufwand 1.562 1.622 642 650 1.922 1.938 297 319
Planmäßige Abschreibungen 456 471 89 86 251 282 67 79
Wertminderungen 0 0 0 0 1 0 0 0
Abschreibungen gesamt 456 471 89 86 252 282 67 79
Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen –1 1 0 -2 -2 1 0 0
Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) 632 662 263 202 256 268 58 52
Segmentvermögen2 21.303 20.690 12.113 11.829 11.080 11.372 3.847 3.757
davon: Anteile an nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen 8 9 10 8 16 25 40 51
Segmentverbindlichkeiten2 4.994 4.806 3.916 3.770 4.055 3.945 1.057 971
Netto-Segmentvermögen/-verbindlichkeiten2 16.310 15.884 8.198 8.060 7.025 7.426 2.791 2.787
Capex (erworbene Vermögenswerte) 165 114 42 24 117 135 50 47
Capex (Nutzungsrechte) 230 290 47 33 252 279 114 37
Capex gesamt 395 404 89 58 369 413 164 85
Mittelzufluss (+)/Mittelabfluss (–) aus operativer Geschäftstätigkeit 1.124 1.230 -32 42 401 357 150 149
Beschäftigte3 109.684 108.409 45.782 44.422 185.806 182.925 39.651 39.796
1 Angepasste Vorjahreswerte aufgrund der finalen Kaufpreisallokationen von MNG Kargo und DHL Logistics LLC – SO, Geschäftsbericht 2024, Anhang, Textziffer 4. 2 Stichtagsbezogen zum 31. Dezember 2024 und 31. März 2025. 3 Im Durchschnitt (Teilzeitkräfte auf Vollzeitkräfte umgerechnet).
1. JANUAR BIS 31. MÄRZ
  Post & Paket
Deutschland
Group Functions Konsolidierung Konzern1
MIO € 2024 2025 2024 2025 2024 2025 2024 2025
Außenumsatz 4.156 4.313 4 2 0 0 20.251 20.809
Innenumsatz 110 115 483 475 –1.092 –1.123 0 0
Umsatz gesamt 4.266 4.428 488 476 1.092 1.123 20.251 20.809
Materialaufwand 1.451 1.473 375 374 –1.169 –1.225 10.186 10.278
Personalaufwand 2.264 2.301 325 335 –2 –2 7.010 7.162
Planmäßige Abschreibungen 150 164 140 136 0 0 1.154 1.218
Wertminderungen 0 2 0 0 0 0 1 2
Abschreibungen gesamt 150 166 140 136 0 0 1.154 1.220
Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen 0 0 –4 –1 0 0 7 2
Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) 194 281 91 96 0 1 1.311 1.370
Segmentvermögen2 9.883 9.759 4.048 4.160 –60 –61 62.216 61.506
davon: Anteile an nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen 0 0 22 20 0 0 97 113
Segmentverbindlichkeiten2 2.606 2.589 1.583 1.766 –46 –54 18.165 17.793
Netto-Segmentvermögen/-verbindlichkeiten2 7.277 7.170 2.465 2.394 –14 –8 44.051 43.713
Capex (erworbene Vermögenswerte) 88 120 21 21 0 0 483 461
Capex (Nutzungsrechte) 28 4 118 74 0 0 790 718
Capex gesamt 116 124 140 95 0 0 1.273 1.179
Mittelzufluss (+)/Mittelabfluss (–) aus operativer Geschäftstätigkeit 524 481 113 99 –280 –181 2.001 2.178
Beschäftigte3 156.056 154.822 14.048 14.023 0 0 551.027 544.397
1 Angepasste Vorjahreswerte aufgrund der finalen Kaufpreisallokationen von MNG Kargo und DHL Logistics LLC – SO, Geschäftsbericht 2024, Anhang, Textziffer 4. 2 Stichtagsbezogen zum 31. Dezember 2024 und 31. März 2025. 3 Im Durchschnitt (Teilzeitkräfte auf Vollzeitkräfte umgerechnet).
Überleitung
MIO € Q1 20241 Q1 2025
Gesamtergebnis der berichteten Segmente 1.402 1.465
Group Functions –91 –96
Überleitung zum Konzern/Konsolidierung 0 1
Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) 1.311 1.370
Finanzergebnis –168 –184
Ergebnis vor Ertragsteuern 1.142 1.186
Ertragsteuern –343 –356
Konzernperiodenergebnis 799 830
1 Angepasste Vorjahreswerte aufgrund der finalen Kaufpreisallokationen von MNG Kargo und DHL Logistics LLC – SO, Geschäftsbericht 2024, Anhang, Textziffer 4.

Ergebnis je Aktie

UNVERWÄSSERTES ERGEBNIS JE AKTIE
    Q1 20241 Q1 2025
Auf Aktionäre der Deutsche Post AG entfallendes Konzernperiodenergebnis MIO € 740 786
Gewichtete durchschnittliche Anzahl von ausgegebenen Aktien Stück 1.172.904.251 1.151.156.211
Unverwässertes Ergebnis je Aktie 0,63 0,68
1 Angepasste Vorjahreswerte aufgrund der finalen Kaufpreisallokationen von MNG Kargo und DHL Logistics LLC – SO, Geschäftsbericht 2024, Anhang, Textziffer 4.
VERWÄSSERTES ERGEBNIS JE AKTIE
    Q1 20241 Q1 2025
Auf Aktionäre der Deutsche Post AG entfallendes Konzernperiodenergebnis MIO € 740 786
Zuzüglich Zinsaufwand für die Wandelanleihe MIO € 2 2
Abzüglich Ertragsteuern MIO € 1 1
Berichtigtes auf Aktionäre der Deutsche Post AG entfallendes Konzernperiodenergebnis MIO € 741 788
Gewichtete durchschnittliche Anzahl von ausgegebenen Aktien Stück 1.172.904.251 1.151.156.211
Potenziell verwässernde Aktien Stück 22.963.506 22.095.580
Gewichtete durchschnittliche Anzahl von Aktien für das verwässerte Ergebnis Stück 1.195.867.757 1.173.251.791
Verwässertes Ergebnis je Aktie 0,62 0,67
1 Angepasste Vorjahreswerte aufgrund der finalen Kaufpreisallokationen von MNG Kargo und DHL Logistics LLC – SO, Geschäftsbericht 2024, Anhang, Textziffer 4.

Entwicklung gezeichnetes Kapital und eigene Anteile

MIO € 2024 2025
Gezeichnetes Kapital    
Stand 1. Januar 1.239 1.200
Kapitalherabsetzung durch Einziehung eigener Anteile –39 0
Stand 31. Dezember/31. März 1.200 1.200
Eigene Anteile    
Stand 1. Januar 58 47
Erwerb eigener Anteile –31 –4
Ausgabe/Verkauf eigener Anteile 3 0
Einziehung eigener Anteile 39 0
Stand 31. Dezember/31. März 47 51
Gesamt zum 31. Dezember/31. März 1.153 1.149
Quick Access
Nach oben scrollen