Zentrale
53250 Bonn
ir@dhl.com
pressestelle@dhl.com
Diese Mitteilung wurde am 8. November 2023 veröffentlicht und liegt auch in Englisch vor.
Das vorliegende Dokument ist eine Quartalsmitteilung nach § 53 der Börsenordnung für die Frankfurter Wertpapierbörse (Stand 18. November 2019) und stellt keinen Zwischenbericht im Sinne des International Accounting Standard 34 dar. Die in dieser Quartalsmitteilung angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden basieren grundsätzlich auf denselben, die dem Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2022 zugrunde lagen. Ausnahmen bilden die verpflichtend neu anzuwendenden Standards, die jedoch keinen wesentlichen Einfluss auf den Abschluss hatten.
Diese Quartalsmitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Annahmen und Erwartungen, die auf gegenwärtigen Planungen, Einschätzungen und Prognosen sowie den der Deutsche Post AG zum Zeitpunkt der Fertigstellung dieser Quartalsmitteilung zur Verfügung stehenden Informationen basieren, und sind nicht als Garantien der darin enthaltenen zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Diese sind vielmehr von einer Vielzahl von Faktoren abhängig und unterliegen verschiedenen Risiken und Ungewissheiten (insbesondere den im Abschnitt „Prognoseveränderungen“ beschriebenen) und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Es ist möglich, dass die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse von den in dieser Quartalsmitteilung getroffenen zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Deutsche Post AG übernimmt keine über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehende Verpflichtung, die in dieser Quartalsmitteilung getroffenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren. Wenn die Deutsche Post AG eine oder mehrere zukunftsgerichtete Aussagen aktualisiert, kann daraus nicht geschlossen werden, dass die betroffenen oder andere zukunftsgerichtete Aussagen fortlaufend aktualisiert werden.